Skip to main content

Auto Leasing ohne Schufa bietet einen passablen Ausweg


Das Auto Leasing ohne Schufa ist für all diejenigen interessant, die schon einmal mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen mussten und dafür einen negativen Schufa-Eintrag bekommen haben. Doch es lohnt sich auch für Personen, die ihren Schufa-Score für weitere Kreditaufnahmen schonen möchten. Gerade dann wenn größere Investitionen wie zum Beispiel eine Gebäudefinanzierung ansteht.

Auto Leasing ohne Schufa zum Schutz des Schufa-Scores

Der Fall, dass jemand ein Auto ohne Schufa leasen möchte, obwohl die eigene Schufa-Auskunft in Ordnung ist, wird zu wenig beachtet. Er ist durchaus interessant. Mit jedem Kredit-, Miet-, Handy- oder Leasingvertrag, der an die Schufa gemeldet wird, sinkt der Schufa-Score ein wenig. Das schränkt die finanziellen Möglichkeiten für weitere Vorhaben ein. Die Schufa geht unabhängig vom Einkommen einer Person (das sie nicht kennt) davon aus, dass wir alle uns nur in einem bestimmten Umfang verschulden können. Es ist daher durchaus ratsam, eine Kreditaufnahme oder ein Auto Leasing ohne Schufa anzustreben. Die Chancen dafür stehen bei eigentlich positiver Schufa-Auskunft sehr gut. Damit bliebe noch Spielraum zum Beispiel für eine weitere Kreditaufnahme mit normaler Schufa-Abfrage.

Bei negativer Schufa-Auskunft auf Auto Leasing ohne Schufa setzen

Wer wegen geringfügiger finanzieller Probleme mit einem negativen Schufa-Eintrag “bestraft” wurde (eine nicht bezahlte Handy-Rechnung genügt), hat gar keine andere Wahl: Er muss auf das Auto Leasing ohne Schufa setzen. Dasselbe wäre beim Neuabschluss eines Handyvertrages oder bei einer Finanzierung der Fall. Die Möglichkeiten sind leider mit einem negativen Eintrag bei der Schufa sehr begrenzt. Das betrifft auch das Leasing: Die negative Schufa-Auskunft kann hierbei sehr hinderlich sein. Viele Menschen sind allerdings dringend auf ein Auto angewiesen. Sie stehen nun mit ihrem negativen Schufa-Eintrag vor einem gewaltigen, scheinbar unüberwindlichen Problem. Doch das Auto Leasing ohne Schufa bietet hierfür einen passablen Ausweg. Wir erklären wie Leasing schufafrei funktioniert.

Auto Leasing ohne Schufa

Auto Leasing ohne Schufa

Werbung

Was ist die Schufa und warum ist sie so wichtig?

Schufa heißt „Schutzgemeinschaft für-allgemeine Kreditsicherung“, es gibt das private Unternehmen – ursprünglich als Verein gegründet – schon seit den späten 1920er Jahren. Die Wirtschaftsauskunftsdatei wurde damals gegründet, um in der Zeit einer schweren Wirtschaftskrise Kreditgeber vor überschuldeten Kreditantragstellern zu schützen. Das System hat sich aus Sicht der Kreditwirtschaft bewährt. Wer ein Konto eröffnet oder einen Vertrag mit langfristigen finanziellen Verpflichtungen abschließt, wird vom Kreditgeber, Vermieter, Telekommunikationsunternehmen oder Leasinggeber an die Schufa gemeldet.

Diese sammelt diese Daten und errechnet daraus die Bonität der betreffenden Person. Ebenso sammelt sie öffentlich zugängliche Daten zu finanziellem Fehlverhalten, der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und zu Insolvenzen. Ihre Partner sind die genannten Unternehmen und weitere Beteiligte, die Daten an die Schufa liefern und diese von ihr erhalten. So können sie sich bei der Schufa über einen Antragsteller informieren und damit einschätzen, ob es bei diesem in Zukunft Zahlungsschwierigkeiten geben könnte. Praktisch jeder geschäftsfähige Deutsche, der schon einmal irgendeine Art von Vertrag abgeschlossen hat, ist bei der Schufa gemeldet. Im Jahr 2018 sind über 66 Millionen Personen davon betroffen.

Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag?

Wer einen Kredit aufnehmen, einen Miet- oder Handyvertrag abschließen oder ein Auto leasen möchte und das mit der üblichen Schufa-Auskunft durchführt, muss darauf warten, ob sein Vertragspartner mit dieser Auskunft zufrieden ist. Ein negativer Schufa-Eintrag ist schnell geschehen: Ein angemahnter Zahlungsverzug genügt, selbst mehrmalige Kreditanträge innerhalb von zehn Tagen führen schon zu einer Senkung des Schufa-Scores unter 90 % und damit zur Verweigerung jedes weiteren Finanzierungsvorhabens. Das Schufa-Verzeichnis vergisst leider nichts. Negative Einträge werden erst Jahre später – wenn überhaupt – gelöscht. Hinzu kommt, dass die Schufa sehr unzuverlässig arbeitet.

Negative Einträge erfasst sie schleunigst, bei ihrer Löschung jedoch entstehen Pannen am laufenden Band. Außerdem schnüffelt die Schufa Privatpersonen über soziale Netzwerke wie Facebook aus. Die Kredit- und Leasinggeber setzen aber unverdrossen auf die Schufa-Auskunft, weil ihre Abfrage so bequem ist. Daher kann ein negativer Schufa-Eintrag Existenzen vernichten. Er kann sogar Menschen in die Obdachlosigkeit schicken, wie der Fall einer 72-jährigen Rentnerin im Oktober 2018 zeigte: Sie konnte wegen Schulden von 2.000 Euro, die von ihrem verstorbenen Mann stammten, keine Wohnung mehr anmieten und landete auf der Straße. Dieses grausame Schicksal beweist, wie unerbittlich die Schufa und die Kreditwirtschaft mit den Verbrauchern verfahren. Selbst wenn sich deren finanzielle Situation wieder erholt hat, verschwindet ein negativer Eintrag bei der Schufa nicht so schnell. Das bedeutet: Wer einmal gebrandmarkt ist, ist es für immer.

Der Ausweg: Auto Leasing ohne Schufa

Wegen der genannten Probleme konzentrieren sich manche Leasinggeber auf das Auto Leasing ohne Schufa. Damit kann jeder ein Fahrzeug leasen, auch wenn die Schufa-Auskunft wegen einer geringfügigen finanziellen Schwierigkeit in der Vergangenheit negativ ausfällt. Diese Anbieter verwenden die Schufa-Auskunft nicht als Grundlage für ihre Entscheidung zum Leasingvertrag. Vielmehr setzen sie auf andere Kriterien. Dazu gehören:

  • berufliche Tätigkeit
  • monatliches Nettoeinkommen aus dem Gehalt und weitere monatliche Einnahmen
  • familiäre Situation

Anfragen werden sehr zügig beantwortet. Der Antragsteller erfährt dadurch sehr zügig, ob seine Leasinganfrage positiv beantwortet oder abgelehnt wird. Er muss daher nicht lange auf seinen geleasten Wagen warten, sondern kann vielmehr schnell über das gewünschte Fahrzeug verfügen.

Ablauf des Auto Leasings ohne Schufa

Der Ablauf ist beim Auto Leasing ohne Schufa denkbar einfach. In wenigen Schritten gelangen Sie zu Ihrem Traumfahrzeug:

  • Stellen Sie zunächst eine Leasing-Anfrage.
  • Wählen Sie ein Leasingfahrzeug aus. Sie geben in Ihrem Vermittlungsauftrag Ihre Präferenzen zum Auto an, also dessen Marke, den ungefähren Kilometerstand, das Alter und die Preisklasse des Wagens.
  • Der Leasinggeber überprüft Ihre Angaben zu Ihrem Einkommen. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie eine schriftliche Leasingzusage und ein Vertragsangebot.
  • Nachdem Sie das Vertragsangebot angenommen und den Leasingvertrag unterzeichnet haben, wird dieser gültig.
  • Die Leasinggesellschaft transferiert die Summe an den Händler.
  • Nun können Sie Ihr Fahrzeug übernehmen.

Je nach Leasing-Agentur haben Sie die Wahl unter verschiedenen Bestandsfahrzeugen. Es kann sich um Neu- oder Gebrauchtwagen handeln, auch kommen die unterschiedlichsten Marken infrage.

Worauf sollten Sie beim Auto Leasing ohne Schufa achten?

Bei dieser Form des Leasings verlangen manche Vertragspartner horrende Anzahlungen. Im Kleingedruckten des Leasingvertrages steht dann, dass Sie diese Anzahlung nicht zurückerhalten, wenn es zu einem Ausfall bei den fälligen Leasingraten kommt. Gleichzeitig müssten Sie dann das Fahrzeug wieder abgeben. Vor solchen Knebelverträgen sollten Sie sich schützen. Achten Sie daher auf die Seriosität des Leasing-Anbieters. Informieren Sie sich auch über das betreffende Unternehmen und studieren Sie den vorgelegten Vertrag vollständig, bevor Sie sich für ein Auto Leasing ohne Schufa entscheiden.

Auto Leasing ohne Schufa: Vorteile

Bei dieser Art des Autonutzung müssen Sie keine riesige Investition tätigen, sondern können mit bequemen Raten sofort Ihr Wunschauto fahren. Sie bleiben trotz eines negativen Schufa-Eintrages mobil, was sehr wichtig sein kann, wenn Sie das Fahrzeug aus beruflichen Gründen dringend benötigen. Gute Leasinggeber gehen bei dieser Form des Leasings diskret vor. Sie werden also nicht anderen Vertragspartnern gegenüber mit Ihrem Auto Leasing ohne Schufa in Verbindung gebracht.

Werbung

Ähnliche Beiträge

Volvo V60 Fehlermeldung Vorklimatisierung der Heizung.

Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte und Inspektionen

Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]

weiterlesen
Volvo Schild zum Werkstattbesuch

Erfahrung Volvo V60 Recharge: Defekte und Reparaturen

Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]

weiterlesen
Frunk Volvo XC 40 Recharge

Was ist ein Frunk bei Elektroautos? So nennt sich ein Kofferraum vorne!

Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]

weiterlesen
Automatik oder Schaltgetriebe

Automatik oder Schaltgetriebe: Vor- und Nachteile der Getriebearten

Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]

weiterlesen
Dauerleistung Spitzenleistung eines E-Autos

Beim Elektroauto kommt es auf die Dauerleistung an !

Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW?  Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]

weiterlesen
Loyalisierung bei Leasing Angeboten

Loyalisierung bei Leasing Angeboten – was bedeutet das?

Was bedeutet Loyalisierung? In der Automobilbranche sind einige Prämien im Umlauf, so dass Sie bei einigen Leasingangeboten den Begriff Loyalisierung vorfinden. Aber was genau bedeutet das für den Kunden und was möchte der Hersteller mit diesem Angebot erreichen? Bei der Loyalisierung bekommen Sie als Kunden einen Nachlass auf ein Leasingangebot, wenn sie ein Modell des Herstellers oder des Markenverbundes besitzen. Dabei müssen Sie meist einen auslaufenden Leasingvertrag (Rückläufer), einen auslaufenden Finanzierungsvertrag oder ein in bar erworbenes Fahrzeug des Herstellers besitzen. Dieses muss dann einen bestimmten Zeitraum auf den Halter des neuen Fahrzeuges zugelassen gewesen sein. Meist werden 6 Monate als […]

weiterlesen

Kommentare



Jürgen Jesse 9. März 2020 um 15:03

Ich möchte ein Auto leasen. Doch wegen meiner Schufa habe ich bisherr nur Absagen erhaalten. Dabei ist mein festesEinkommen mit rd.€ 5.400,00 sicher nicht schlecht. Am liebsten würde ich einen Mini Clubman nehmen. Es könnte aber auch ein Mercedes Typ A, BMW 1er oder ein VW Golf sein.
Können Sie helfen?

Antworten

Jürgen Jesse 9. April 2020 um 17:21

Ich suche einen VW Golf 7, mit Automatikgetriebe,Navi, Erstzulassung 2019 max. 10000 km auf der Uhr.

Antworten

Lambrinos Asmaci 10. April 2020 um 18:04

Sehr geehrter Herr Jesse,

hier finden Sie verschiedene VW Golf Leasingangebote: https://bit.ly/2RvJEAW

Beste Grüße

Ihr preiswert-leasen Team

Antworten

Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*