Skip to main content

Leasingrückläufer: Gebrauchte Leasing Autos zu Top-Konditionen kaufen


Leasingrückläufer sind diejenigen Leasingfahrzeuge, welche die Leasingnehmer nach der vereinbarten Leasingzeit wieder an den Händler zurückgeben. Sie können sich meistens entscheiden, ob sie den Wagen ankaufen, noch länger leasen oder gegen ein anderes Fahrzeug tauschen. Die Option der Rückgabe des Leasingautos wird am häufigsten gewählt. Dementsprechend gibt es sehr viele Leasingrückläufer.

Was wird aus Leasingrückläufern?

Theoretisch können sie als Gebrauchtwagen nochmals verleast werden, doch sehr viele Kunden wählen das Neuwagenleasing. Daher wird die überwiegende Zahl der Leasingrückläufer verkauft. Sie können aus Einzel- und Flottenleasingverträgen stammen. In der Regel sind sie ausgezeichnet in Schuss, aber zu vergleichsweise niedrigen Preisen zu haben.

Die Autohäuser möchten sie oft zeitnah veräußern. Diese Intention kann den an sich schon niedrigen Restwert noch weiter drücken. Wer nun einen Leasingrückläufer als Top-Gebrauchtwagen erwirbt, kann sich darüber freuen, dass dessen Restwert in den nächsten Jahren nicht so schnell sinkt: Durch die spezifische finanzielle Kalkulation wird ein Leasingfahrzeug gleich zu Beginn der Leasingdauer am stärksten abgeschrieben. Daher sind Leasingrückläufer so günstig und halten dann lange diesen Wert.

Leasingrückläufer günstig kaufen

Leasingrückläufer günstig kaufen

Werbung

Worauf sollten Käufer bei günstigen Leasingrückläufern achten?

Die Marke, das Baujahr, die Dauer des vorherigen Leasingvertrages, der Zustand, die gefahrenen Kilometer und der verlangte Preis sind die entscheidenden Faktoren für die Beurteilung eines Leasingrückläufers. In der Regel erfüllen sie alle Bedingungen für einen idealen Gebrauchtwagen. Dieser soll

  • nicht sehr alt sein,
  • nur wenige Kilometer auf dem Tacho haben,
  • aus einer aktuellen Baureihe des Herstellers stammen,
  • lückenlos gepflegt worden sein (Inspektionen) und
  • am besten eine umfangreiche Ausstattung mitbringen.

Wenn er dann noch preisgünstig zu haben ist, gibt es nichts zu bemängeln. Doch wie immer steckt der Teufel im Detail. Manche Leasingfahrzeuge wurden sehr intensiv genutzt. Handelsvertreter etwa fahren nicht selten um 60.000 bis 80.000 km – pro Jahr, wohlgemerkt. Sie schließen dafür Leasingsonderverträge ab. Das Fahrzeug heißt dann bei der Rückgabe auch Leasingrückläufer, ist relativ jung und erstklassig gepflegt, doch die Kilometer passen einfach nicht ins Gesamtbild.

Solche Dinge sollte ein Kaufinteressent bemerken und sich wirklich vor der Begutachtung eine Checkliste machen, was für ihn wichtig ist. Dazu gehört auch die Laufleistung. Im beschriebenen Fall müsste der Leasingrückläufer schon sehr günstig angeboten werden. Ansonsten ist gegen diese Art von Gebrauchtwagen nichts einzuwenden.

Eine Alternative zum Kaufen eines Leasingrückläufer, ist ein günstiges Leasingangebot!

Privatleasing Top Angebot
Citroën C5 Aircross Shine Pack für 216,71 € brutto leasen

  • 36 Monate

  • 10.000 km

  • Automatik

  • LF 0.62

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.216,71

(exkl. MwSt.) 182,11 €

Verbrauch: innerorts 8,2 l/100 km · außerorts 5,6 l/100 km · kombiniert 6,2 (komb.)* l/100 km* · Emissionen kombiniert 140 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A

Details
Privatleasing Top Angebot
Kia EV6 Elektro für 249,00 € brutto leasen

  • 24 Monate

  • 5.000 km

  • Automatik

  • LF 0.63

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.249,00

(exkl. MwSt.) 209,24 €

Stromverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km (komb.)*kWh/100 km* · Emissionen kombiniert 0 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A+++

Details
Privatleasing
Kia Niro EV Inspiration für 319,00 € brutto leasen

  • 60 Monate

  • 5.000 km

  • Automatik

  • LF 0.71

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.319,00

(exkl. MwSt.) 268,07 €

Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km (komb.)*kWh/100 km* · Emissionen kombiniert 0 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A+++

Details
Gewerbeleasing
Kia Sportage Vision für 239,50 € netto leasen

  • 60 Monate

  • 5.000 km

  • Automatik

  • LF 0.78

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.285,01

(exkl. MwSt.) 239,50 €

Verbrauch kombiniert 4,9 (komb.)* l/100 km* · Emissionen kombiniert* 112 g/km CO2* · Stromverbrauch kombiniert kA kWh/100 km* · CO2-Effizienzklasse A+

Details
Privat- & Gewerbeleasing
Fiat 500 Mild-Hybrid GSE für 129,00 € brutto leasen

  • 48 Monate

  • 10.000 km

  • Manuell

  • LF 0.87

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.129,00

(exkl. MwSt.) 108,40 €

Verbrauch: innerorts 4,9 l/100 km · außerorts 3,6 l/100 km · kombiniert 4,6 (komb.)* l/100 km* · Emissionen kombiniert 106 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A

Details
Gewerbeleasing Top Angebot
Fiat 500 ACTION für 138,66 € netto leasen

  • 48 Monate

  • 5.000 km

  • Automatik

  • LF 0.66

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.165,00

(exkl. MwSt.) 138,66 €

Stromverbrauch kombiniert 13,0 kWh/100 km (komb.)*kWh/100 km* · Emissionen kombiniert 0 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A++

Details
Privatleasing Top Angebot
Peugeot 3008 GT PureTech für 198,00 € brutto leasen

  • 24 Monate

  • 10.000 km

  • Automatik

  • LF 0.56

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.198,00

(exkl. MwSt.) 166,39 €

Verbrauch: innerorts 7,8 l/100 km · außerorts 5,4 l/100 km · kombiniert 6,4 (komb.)* l/100 km* · Emissionen kombiniert 144 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse A

Details
Privat- & Gewerbeleasing
Opel Grandland für 225,00 € brutto leasen – Sofort verfügbar

  • 36 Monate

  • 10.000 km

  • Manuell

  • LF 0.76

Leasingrate/Monat

inkl. MwSt.225,00

(exkl. MwSt.) 189,08 €

Verbrauch: innerorts kA l/100 km · außerorts kA l/100 km · kombiniert 6,2 (komb.)* l/100 km* · Emissionen kombiniert 140 g/km CO2* · CO2-Effizienzklasse -

Details
Werbung

Ähnliche Beiträge

Volvo V60 Fehlermeldung Vorklimatisierung der Heizung.

Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte und Inspektionen

Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]

weiterlesen
Volvo Schild zum Werkstattbesuch

Erfahrung Volvo V60 Recharge: Defekte und Reparaturen

Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]

weiterlesen
Frunk Volvo XC 40 Recharge

Was ist ein Frunk bei Elektroautos? So nennt sich ein Kofferraum vorne!

Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]

weiterlesen
Automatik oder Schaltgetriebe

Automatik oder Schaltgetriebe: Vor- und Nachteile der Getriebearten

Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]

weiterlesen
Dauerleistung Spitzenleistung eines E-Autos

Beim Elektroauto kommt es auf die Dauerleistung an !

Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW?  Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]

weiterlesen
Loyalisierung bei Leasing Angeboten

Loyalisierung bei Leasing Angeboten – was bedeutet das?

Was bedeutet Loyalisierung? In der Automobilbranche sind einige Prämien im Umlauf, so dass Sie bei einigen Leasingangeboten den Begriff Loyalisierung vorfinden. Aber was genau bedeutet das für den Kunden und was möchte der Hersteller mit diesem Angebot erreichen? Bei der Loyalisierung bekommen Sie als Kunden einen Nachlass auf ein Leasingangebot, wenn sie ein Modell des Herstellers oder des Markenverbundes besitzen. Dabei müssen Sie meist einen auslaufenden Leasingvertrag (Rückläufer), einen auslaufenden Finanzierungsvertrag oder ein in bar erworbenes Fahrzeug des Herstellers besitzen. Dieses muss dann einen bestimmten Zeitraum auf den Halter des neuen Fahrzeuges zugelassen gewesen sein. Meist werden 6 Monate als […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*