Skip to main content

Die besten Alternativen zum Leasen


Zum eigenen Auto kann man auf verschiedensten Wegen gelangen, die seltensten Fahrzeugkäufe werden in Deutschland noch mit Bargeld getätigt. Auch sind die Wenigsten in der Lage ein Neufahrzeug komplett aus eigener Tasche zu finanzieren, sodass die meisten Fahrzeuge auf deutschen Straßen tatsächlich finanziert sind. Dabei hat der Käufer unterschiedliche Varianten zur Auswahl. Nicht nur Unternehmen, auch zunehmend mehr Privatpersonen nutzen unterschiedlichste Konzepte zur Fahrzeugfinanzierung.

Dabei ist Leasing nicht immer die beste Option. Zwar bestehen noch immer mehr als 70 Prozent der Unternehmensfuhrparks aus Leasingfahrzeugen, der Trend könnte sich aber bald umkehren. Carpools, Langzeitmiete oder auch Carsharing stellen interessante Alternativen zum klassischen Leasen dar.

Alternativen zum Leasen - Womit fahren sie besser?

Alternativen zum Leasen – Womit fahren sie besser?

Finanzierung

In Bar werden wohl die allerwenigsten ein neues Fahrzeug kaufen können. Hierbei gäben sich theoretisch die größten Einsparpotentiale, da der Händlerrabatt bei Barzahlungen üblicherweise besonders hoch ausfällt. In den meisten Fällen nehmen Kunden einen Fahrzeugkredit in Anspruch oder finanzieren das Fahrzeug über einen Kredit direkt beim Händler. Wie es Kosten technisch um die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten bestellt ist, kann man hier nachlesen. Wer allerdings gar kein Fahrzeug kaufen, sondern es nur für eine gewisse Zeit lang nutzen will, für den ist neben dem klassischen Leasing vor allem die Langzeitmiete eines Fahrzeugs zu empfehlen.

Kurzzeitmiete

unter Kurzzeitmiete versteht man meist das Mieten eines Fahrzeugs über einen relativ kurzen Zeitraum von maximal einem Monat. Für längere Fahrten oder Kurzreisen bietet sich diese Möglichkeit durchaus an, wer täglich auf das Fahrzeug angewiesen ist, zahlt hier in der Regel aber deutlich zu viel.

Langzeitmiete

Langzeitmiete wird in Deutschland immer beliebter. So ist es möglich ein Fahrzeug zu nutzen, unabhängig von einer bestimmten Laufzeit oder einer Kapitalbindung. Auch muss sich der Kunde um Aspekte wie Wertminderung oder Wartungskosten keine Gedanken machen. Dabei lassen sich wie beim Leasing auch auf ein breites Angebot von Fahrzeugen, vom Kleinwagen über Transporter bis zum Premium-PKW zurückgreifen. Die Dauer der Miete kann frei gewählt werden und der monatliche Preis beinhaltet alle anfallenden Kosten bis auf den Benzinverbrauch. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Fahrzeug-Miet-Konzepten kontinuierlich gestiegen und eine Reihe von Unternehmen bietet entsprechende Fahrzeuge an.

Der besondere Vorteil dabei: Die Mietdauer des jeweiligen Fahrzeugs kann jederzeit an den Bedarf angepasst werden. Im Vergleich zum Leasing ist die Langzeitmiete also wesentlich flexibler. Insgesamt schließt die Langzeitmiete eine Lücke zwischen Leasing und der klassischen Kurzzeitmiete. Immer dann, wenn das Fahrzeug länger als einen Monat genutzt werden soll und Leasing nicht infrage kommt, macht das Mieten eines Fahrzeugs Sinn.

Vorteile der Langzeitmiete

  • sehr flexible Laufzeiten
  • Fahrzeug kann leicht gegen ein anderes getauscht werden
  • Wunschausstattung möglich
  • Große Auswahl an Fahrzeugen

Carsharing Modelle

Auch Carsharing Modelle erfreuen sich wachsender Beliebtheit, in Deutschland gibt es derzeit rund eine Million Nutzer entsprechender Konzepte. Der größte Anbieter Share Now, zu dem car2go und DriveNow gehören, hat EU-weit sogar 3 Millionen Kunden. Die Vorteile des Carsharings liegen auf der Hand: Keine Anschaffungskosten, kein Unterhalt, keine Werkstattbesuche. Carsharing richtet sich dabei vor allem an Personen, die nicht permanent auf ein Fahrzeug angewiesen sind und auch ohne ein eigenes Auto jederzeit flexibel bleiben möchten. Für einen monatlichen Betrag kann jederzeit auf ein Fahrzeug zugegriffen werden, wenn es benötigt wird. Besonders in Großstädten lohnt sich das Teilen eines Autos mit anderen unter Umständen mehr als es gleich zu leasen. Wer täglich mit dem Auto zur Arbeit muss, sollte aber besser zur Langzeitmiete oder zum Leasing tendieren. Immer öfter finden sich neben Carsharing-Angeboten von großen Firmen und Autoherstellern auch die Möglichkeit des privaten Carsharings.

Fazit: Alternativen zum Leasen

Wer also vor der Entscheidung steht ein Fahrzeug zu leasen, mieten oder zu finanzieren der sollte sich verschiedene Angebote anschauen und auf die eigenen Bedürfnisse hin überprüfen. Je nachdem wie das Fahrzeug genutzt werden soll, bieten sich unterschiedliche Finanzierungsmodelle an. Klassisches Leasing ist noch immer eine gute Variante, vor allem Firmen können aus steuerlichen Gründen stark von der Nutzung profitieren. Wenn das Fahrzeug aber Mängel aufweist, kann es für den Leasingnehmer jedoch schnell teuer werden. Die Langzeitmiete hingegen bietet für einen festen monatlichen Betrag ein rundum sorglos Paket an. Wer hingegen nur selten ein Auto benötigt und in einem Ballungsraum wohnt, der kann unter Umständen am meisten von Carsharing-Angeboten profitieren. Welche Variante die jeweils beste und günstigste ist, hängt dabei von einer ganzen Reihe von Aspekten ab, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt. Neben dem persönlichen Fahrverhalten, der Kilometerleistung und den monatlichen Kosten, spielt auch das Fahrzeug, die Ausstattung und die mögliche Option eines späteren Kaufs des Fahrzeugs eine Rolle bei der Frage nach der richtigen Finanzierung.


Ähnliche Beiträge

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]

weiterlesen
E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]

weiterlesen
ertselle ein bild von einem auto mit hagelschaden

Hagelschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Lösungen

Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]

weiterlesen
So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]

weiterlesen
"Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

„Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]

weiterlesen
Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Den Wert eines Autos zu kennen, kann eine spannende und aufschlussreiche Reise sein. Ob Sie planen, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, ein neues zu kaufen oder einfach nur neugierig auf den aktuellen Marktwert sind – die Ermittlung des Autowertes ist ein wesentlicher Schritt. Der Fahrzeugwert hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Zustand. Mit den richtigen Informationen und Werkzeugen können Sie den tatsächlichen Wert Ihres Autos genau bestimmen und so fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und warum es sich lohnt, einen genauen Blick […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *