Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche.
Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die es sicherlich bei jedem Modell zu finden gibt, war ich mehr als zufrieden damit und war bei der Rückgabe auch tatsächlich etwas traurig ihn abgeben zu müssen.
Aber es gab leider auch, wenn auch nur wenige, Dinge die nicht ganz perfekt waren. So war u.a. nach nicht einmal einem Jahr plötzlich die Heizung defekt, allerdings nur im Elektrobetrieb. Nach etwas Recherche im Internet konnte ich schnell feststellen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem war. Es ließen sich unzählige Berichte finden von Menschen die bereits dasselbe Problem hatten.
Volvo V60 T6 AWD Recharge
Inspektionen, Defekte und meine Erfahrungen mit Reparaturen der Volvo Werkstatt
Ich habe die Reparatur mit der anstehenden ersten jährlichen Inspektion verbunden und habe den Volvo in die nächstgelegene Werkstatt gefahren. Es handelt sich um einen Volvo Servicepartner Autohaus Bell GmbH in Hachenburg, der keine 20km von mir entfernt ist. Nachdem das Problem mit der Heizung von den dortigen Mechanikern schnell entdeckt wurde, musste ich leider mehrere Wochen auf das Ersatzteil warten. Da dies allerdings in die damalige akute Corona Pandemie viel, hatte ich absolut Verständnis für die eher lange Lieferzeit. Ich musste allerdings ein weiteres Mal den Wagen abgeben, was immer etwas lästig ist. Das Fahrzeug wurde dann innerhalb eines Tages repariert.
„Sprachsteuerung reagiert nicht“ und die unendliche Geschichte damit
Zu der Zeit funktionierte übrigens auch meine Sprachsteuerung plötzlich nicht mehr (die bis dahin immer gut klappte). Wie sich hier allerdings nach rund 12 Monaten (so lange fuhr ich ohne das praktische Extra) eher zufällig herausstellte: es lag an letztendlich der Bluetooth Verbindung zu meinem Smartphone (Huawei P30 Pro). Sobald sich mein Handy also automatisch mit dem Wagen verbunden hatte, fiel die Freisprecheinrichtung aus und versagte ihren Dienst. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, verstehe ich bis heute nicht und auch der Techniker der Werkstatt hat die Zusammenhänge nicht verstanden und konnte mir keine Erklärung dafür nennen. Die Sprachsteuerung in Verdingung mit meinem Smartphone hat merkwürdigerweise fast ein Jahr problemlos funktioniert, um dann von heute auf morgen plötzlich auszufallen.
Ich habe einen positiven Eindruck vom Service erhalten, da das Auto gründlich von außen gewaschen wurde und die Fußmatten sauber waren. Vielen Dank dafür.
Werbung
Das zweite Jahr mit meinem Volvo V60 Recharge: und wieder ist die Heizung kaputt
Leider, kein ganzes Jahr später, hatte ich das gleiche Problem mit der Heizung wieder: keine Heizleistung im Akkubetrieb. Da zufällig wieder die nun zweite Jahresinspektion anstand, verband ich die nötige Reparatur wieder damit und fuhr meine Volvo Werkstatt an. Bereits bei der telefonischen Terminvergabe habe ich auf die drei zu leistenden Arbeiten explizit hingewiesen: Inspektion, defekte Heizung (wieder einmal!) und die immer noch ausgefallene Sprachsteuerung (das Problem, und die entsprechende Lösung, war bis zu diesem Zeitpunkt leider immer noch nicht geklärt). Nachdem ich Anfang Januar 2023 einen entsprechenden Termin erhielt und den Volvo Abends vorher dort abgegeben hatte, wurde ich gegen Mittag telefonisch darüber informiert, dass der Wagen fertig sei und ich ihn abholen könnte. Ich bin also am gleichen Tag, gegen 17:30 Uhr, dort angekommen um dann zu erfahren, dass nur die Inspektion gemacht wurde. Von den anderen beiden Problemen wüsste man nichts und sie hätten diesbezüglich auch nichts im Auftrag stehen.
Leider war, außer dem Herrn am Empfang, kein weiterer seiner Kolleginnen und Kollegen im Haus um die Sache zu klären. Er versprach mir aber, nachdem ich meinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht hatte, sich der Sache anzunehmen und mich am nächsten Morgen anzurufen um mir mitzuteilen woran es gelegen hat und wie es weitergehen soll. Leider blieb der Anruf aber aus, so dass ich dort selbst gegen 16 Uhr anrufen musste um zu erfahren, dass sie noch nicht weitergekommen sind und sich nicht erklären können wie es dazu kommen konnte. Diese Aussage war natürlich nicht besonders befriedigend und brachte mich leider nicht weiter. Zudem gab es kein Wort der Entschuldigung oder ein echtes Einsehen, dass es ihr Fehler war. Dies war auch letztendlich der Anlass, dass meine bis dato gute Laune etwas nach unten schnellte und ich mich über die Art und Weise bei meinem Gegenüber deutlich beschwerte. Ich erklärte ihm, dass ich besseres zu tun hätte als den Wagen nun wieder vorbei zu fahren, dies würde mich jedes Mal Zeit kosten die ich nicht hätte. Daraufhin bat er mir an, dass Fahrzeug abholen zu lassen und ihn mir auch wieder zu bringen. Für die Zwischenzeit würde ich einen kostenlosen Leihwagen erhalten.
Dies hat dann auch wirklich gut funktioniert. Ein netter Fahrer holte den Volvo bei mir zu Hause morgens ab und stellt mir dafür einen neuwertigen Ford Fiesta als Ersatz vor die Haustür (weshalb es zwei Fahrer waren habe ich allerdings bis heute nicht verstanden). Noch am gleichen Tag erhielt ich per Telefon die Info, dass es wieder der gleiche Defekt an der Heizungsanlage wäre, wie bereits vor einem Jahr (scheint für mich als Laien ja ein Material- oder zumindest ein Konstruktionsfehler zu sein). Die Werkstatt wollte sofort das entsprechende Ersatzteil bestellen und ich erhielt auch noch in der gleichen Woche einen Reparaturtermin. Auch hier sollte wieder mein V60 bei mir abgeholt werden und mir für die Zeit ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Leider lief es beim zweiten Abholtermin nicht mehr ganz so gut wie noch beim ersten: der Fahrer kam zu einer anderen Zeit wie besprochen. Wäre ich nicht zufällig zu Hause gewesen, hätte er vor verschlossenen Türen gestanden und wieder unverrichteter Dinge fahren müssen. Zudem wusste er auch nichts von einem Ersatzwagen und so blieb ich dieses Mal ohne Ersatz zurück. Wenn ich an jenem Tag noch dringende Verpflichtungen gehabt hätte, wäre ich wohl gezwungen gewesen, diese absagen zu müssen.
Allerdings erhielt ich den reparierten Wagen pünktlich nachmittags wieder zurück. Auch war das Fahrzeug wieder gewaschen und die Fußmatten gereinigt worden.
Werbung
Mein Fazit zum Volvo V60 und zur Werkstatt
Wie bereits anfangs geschrieben: ich habe die zwei Jahre mit dem V60 absolut nicht bereut. Bis auf die Sache mit der 2x defekten Heizung und dem komischen Sprachsteuerung BT Bug gab´s keine wirklichen Probleme. Von mir eine klare Empfehlung zum V60!
Ärgerlich waren die unnötigen Werkstattbesuche, hingegen hat der Volvo Servicepartner Autohaus Bell GmbH in Hachenburg nach meiner Beschwerde reagiert und eine akzeptable Lösung angeboten. Der Defekt an der elektrischen Zusatzheizung scheint ein Konstruktionsfehler zu sein und wir können für alle Besitzer eines Volvo hoffen, dass das Problem erkannt und behoben wird. Es hat bei den Reparaturen immer etwas länger gebraucht, aber das Warten hat sich gelohnt.
Volvo Schild zum Werkstattbesuch
Werbung
Über den Autor
Seit meiner Kindheit haben mich Autos fasziniert und ich finde es großartig, wenn ich ein neues Auto zu einem erschwinglichen Preis erwerben kann. Ich habe meine beiden Leidenschaften durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kombiniert. Auf meiner Website berichte ich über neue Autos mit attraktiven Leasingkonditionen und teile meine Erfahrungen als ständiger Nutzer von Leasingfahrzeugen seit 2016.
Umweltschonende Elektromobilität wird heutzutage immer wichtiger. Immer mehr Menschen denken aktuell darüber nach sich ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit Plug-In-Technik zuzulegen und dem altbekannten Benzin- oder Dieselmotor endlich abzuschwören.Um mehr Menschen hierfür zu gewinnen und diese bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der deutsche Staat, gemeinsam mit den Autoherstellern, finanzielle Anreise geschaffen: den sogenannten Umweltbonus, der aufgrund des Engagements für mehr Klimaschutz eingeführt wurde. Mit diesem Bonus lässt sich sowohl beim Kauf als auch beim Leasen von förderfähigen E-Autos eine Menge Geld sparen. Update 01.09.2023 – Ab dem 1. September 2023 dürfen nur noch Privatpersonen Anträge einreichen. Das bedeutet, […]
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW? Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]
Keine Kommentare vorhanden