Skip to main content

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen


Ein Leasingfahrzeug kann bei der Übernahme durch den Leasingnehmer einen zunächst unbemerkten Mangel aufweisen. Der Leasingnehmer wird ihn in den ersten Tagen oder Wochen feststellen und beim Händler anzeigen. Dafür nun einen Austausch des Fahrzeugs, eine Senkung der Leasingrate oder eine andere Kompensation zu erreichen ist gar nicht so einfach. Der Händler darf zunächst zweimal versuchen, den Mangel zu beheben. Es muss eindeutig ein Mangel sein, den der Leasinggeber zu verantworten hat.

Anzeige von Fahrzeugmängeln: Vertragsgrundlagen

Wichtig zu wissen: Der Leasingvertrag ist so aufgebaut, dass er zwar zwischen Leasinggeber und -nehmer besteht, der ausliefernde Händler als beteiligte Partei im Leasingvertrag sich aber in der Sachmängelhaftungszeit (zwei Jahre) um den Mangel kümmern muss. Daher ist der Händler der erste Ansprechpartner des Leasingnehmers. Der Händler hat zwei Optionen:

  • Er kann versuchen, den Mangel in seiner eigenen Werkstatt zu beheben. Diesen Weg gehen zunächst praktisch alle Händler mit angeschlossener Werkstatt.
  • Er kann das Fahrzeug durch den Leasinggeber, mit dem er seinerseits ein Vertragsverhältnis hat, austauschen lassen.

Die Nachbesserung des Mangels in Form der Reparatur hilft in sehr vielen Fällen und ist für Händler mit Werkstatt kein Problem. Der Leasinggeber muss dem Händler hierfür aber eine Frist setzen, üblich sind beispielsweise sieben bis zehn Tage. Der Händler erhält zweimal die Chance zur Nachbesserung. Wenn der Mangel danach immer noch besteht, ist die Nachbesserung fehlgeschlagen.

Was geschieht nach dem Fehlschlag der Nachbesserung?

Der Leasingnehmer kann vom Leasingvertrag zurücktreten oder ein anderes, gleichwertiges Fahrzeug verlangen. Der Händler kann vom Kaufvertrag mit dem Leasinggeber zurücktreten und das Fahrzeug an diesen zurückgeben. Er muss an ihn aber gegebenenfalls eine Nutzungsentschädigung für die bereits gefahrenen Kilometer bezahlen. Der Leasinggeber muss dem Leasingnehmer dessen Sonderzahlung und auch schon gezahlte Raten erstatten, kann aber eine Gebühr für schon gefahrene Kilometer verlangen.

Alternativ können sich der Leasinggeber und der Händler über eine Kaufpreisminderung verständigen, die wiederum zu einer Senkung der Leasingrate führt. Da die Leasinggeber aber in ihren Verträgen regelmäßig die eigene Haftung für solche Mängel gegenüber den Händlern ausschließen, müssen die Leasingnehmer gegebenenfalls ihren Anspruch gegenüber dem Leasinggeber geltend machen. Wenn sie nicht gegen den Händler abgesichert sind, ist der Haftungsausschluss des Leasinggebers jedenfalls ihnen gegenüber unwirksam. Sie können also die Leasingrate eigenmächtig kürzen, solange die Mängel bestehen.

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen

Um welche Mängel handelt es sich?

Meistens geht es um eher exotische Mängel wie einen unzuverlässigen Motor, eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Motorsteuerung oder ein nicht richtig schaltendes Getriebe (etwa bei Automatikgetrieben mit Baudenzug, bei denen manchmal der 2. und 3. Gang nicht geschaltet werden). Verschleißbedingte Schäden muss der Leasingnehmer allerdings hinnehmen, wenn er einen Gebrauchtwagen (meistens Jahreswagen) least. Er muss sie selbst reparieren lassen, das ist Bestandteil des Leasingvertrages. Dafür sind die Leasingraten für gebrauchte Fahrzeuge günstiger.

Wer muss den bestehenden Mangel nach fehlgeschlagener Nachbesserung beweisen?

Wenn die Nachbesserung nach zwei Versuchen fehlgeschlagen ist und der Leasingnehmer das Fahrzeug daher endgültig ablehnt, muss er das Weiterbestehen des Mangels beweisen. Das hat der BGH schon 2011 entschieden. Doch der Leasingnehmer muss nicht beweisen, warum dieser Mangel besteht, wenn er nachweislich das Fahrzeug ordnungsgemäß bedient hat. Im vor dem BGH verhandelten Fall fiel ein geleaster neuer Audi S4 durch Zündaussetzer des Motors, Rütteln und sporadischen Leistungsverlust auf. Der Händler versuchte mehrmals erfolglos eine Reparatur.

Als das nicht gelang, trat der Leasingnehmer von seinem Vertrag zurück und verlangte auch seine Anzahlung zurück. Darüber gab es Streit, der zuerst vor einem Landgericht verhandelt wurde, wobei der Leasingnehmer unterlag: Er hatte nach Auffassung der Richter nicht belegen können, dass die mehrmalige Nachbesserung erfolglos geblieben war. Es hätte auch eine nicht behebbare oder eine durch den Leasingnehmer ausgelöste Mängelursache geben können. Dieser ging in Revision, der Fall landete schließlich vor dem BGH. Dort hatte der Leasingnehmer Erfolg. Der BGH stellte zwar fest, dass der Leasingnehmer beweisen muss, dass die Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Er muss aber nicht die Ursache eines Mangels belegen können.


Ähnliche Beiträge

Sicherheits- und Assistenzsysteme für Neuwagen ab Juli 2024

Pflichtausstattung von Neuwagen ab Juli 2024

Ab 07.Juli 2024 treten neue Vorschriften in Kraft, die für Neuwagen bestimmte Sicherheits- und Assistenzsysteme verpflichtend machen. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfälle reduzieren. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Ratgeber zu den neuen Anforderungen, die ab diesem Zeitpunkt gelten: 1. Vorrichtung für Wegfahrsperre mit Alkoholmessung Beschreibung: Neuwagen müssen eine Vorrüstung für eine Wegfahrsperre mit Alkoholmessung haben. Diese Vorrüstung ermöglicht eine spätere Aktivierung oder Nachrüstung des Systems. Funktion: Das System misst den Alkoholgehalt in der Atemluft des Fahrers und verhindert das Starten des Fahrzeugs, wenn ein bestimmter Promillewert überschritten wird. 2. Geschwindigkeitsmesser (Verkehrsschilderkennung) Beschreibung: Neuwagen müssen mit einem […]

weiterlesen
Sommerreifen: Wann und Warum Sie Wechseln Sollten

Sommerreifen: Wann und weshalb Sie wechseln sollten

Sommerreifen sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit und Leistung. Sie sind speziell für höhere Temperaturen und trockene Bedingungen konzipiert und bieten optimale Leistung in den wärmeren Monaten des Jahres. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu wechseln? Und was unterscheidet sie von Winterreifen bei höheren Temperaturen? Lassen Sie uns diese Fragen klären. Wann sollten Sie auf Sommerreifen wechseln? Die Faustregel lautet: “Von O bis O” – von Ostern bis Oktober. Sobald die Temperaturen konstant über 7 Grad Celsius liegen, ist es an der Zeit, auf Sommerreifen umzusteigen. Dies liegt daran, dass Sommerreifen bei wärmeren Temperaturen eine bessere Leistung […]

weiterlesen
Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Es ist eine weit verbreitete Praxis, das Auto vor der Fahrt erst einmal “warm laufen” zu lassen. Aber ist das wirklich notwendig? Lassen Sie uns das genauer betrachten. Was bedeutet “Warm laufen lassen”? Wenn Sie Ihr Auto starten, beginnt der Motor im Leerlauf zu laufen. In diesem Zustand verbraucht der Motor nur eine minimale Menge an Kraftstoff und erzeugt nur eine geringe Menge an Leistung. Während dieser Zeit wird das Motoröl durch den Motor gepumpt und beginnt, sich zu erwärmen. Das Erwärmen des Öls ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Kaltes Öl ist zähflüssiger und fließt nicht so gut wie […]

weiterlesen
Insekten und Autofahren - eine unerwartete Begegnung

Insekten und Autofahren – eine unerwartete Begegnung

Insekten sind ein faszinierender Teil unserer Natur. Sie sind klein, vielfältig und spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Aber was passiert, wenn diese kleinen Kreaturen auf die Welt des Autofahrens treffen? Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer Landstraße, die Sonne scheint, und plötzlich hören Sie ein leises “Plopp” auf der Windschutzscheibe. Ein Insekt hat den Weg Ihres Autos gekreuzt und ist nun auf Ihrer Windschutzscheibe gelandet. Für viele Autofahrer ist dies eine alltägliche Erfahrung, besonders während der warmen Sommermonate. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Insekten von Ihrem Auto zeitnah entfernen sollten Sichtbarkeit: Insekten auf der Windschutzscheibe […]

weiterlesen
Chiptuning bei Autos: Ein Turbo-Boost für Ihre Fahrt

Chiptuning bei Autos: Ein Turbo-Boost für Ihre Fahrt

Chiptuning ist eine Methode, die in der Automobilindustrie verwendet wird, um die Leistung eines Fahrzeugs zu steigern. Es beinhaltet die Modifikation oder das “Tuning” des Motorsteuergeräts (ECU) eines Fahrzeugs, um seine Leistung zu verbessern. Was ist Chiptuning? Die ECU ist das “Gehirn” des Fahrzeugs und steuert eine Vielzahl von Systemen, einschließlich des Motors, der Getriebe und der Abgasanlage. Die Software in der ECU enthält Parameter, die verschiedene Aspekte der Fahrzeugleistung steuern, wie z.B. die Menge an Kraftstoff, die in den Motor eingespritzt wird, den Zeitpunkt der Zündung und den Ladedruck des Turboladers. Durch das Ändern dieser Parameter kann die Leistung […]

weiterlesen
ISA-System: Intelligente Geschwindigkeitsassistenz - Was genau ist das?

ISA-System: Intelligente Geschwindigkeitsassistenz – Was genau ist das?

Das ISA-System ist eine beeindruckende technologische Innovation, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Auto fahren, grundlegend zu verändern. Durch die Verbesserung der Straßensicherheit und die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs könnte dieses System einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren und sichereren Verkehrsumgebung leisten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in den kommenden Jahren weiterentwickeln und verbessern wird. Was genau ist ein automatischer Geschwindigkeitsassistent? Ein automatischer Geschwindigkeitsassistent, auch bekannt als Geschwindigkeitsregelanlage oder Tempomat, ist ein System in einem Fahrzeug, das automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf einem vom Fahrer eingestellten Wert hält. Das System funktioniert durch die […]

weiterlesen

Kommentare



Jürgen Bulger 9. Februar 2020 um 08:04

Sehr geehrte Damen und Herren,
ist bei fehlgeschlagener Nachbesserung die Dauer des bestehenden Leasingvertrages entscheidend, bzw. sind die Rechte des Leasingnehmers anderes zu bewerten, wenn der Vertrag bereits 18 Monate läuft, der Mangel aber erstmals nach 5 Monaten Nutzung aufgetreten ist und in dem Zeitraum bis 18 Monate mehrfach vergeblich nachgebessert wurde? Habe ich auch nach 18 Monaten noch die Möglichkeit des Vertragsrücktrittes?

Danke für Ihre Rückmeldung.

MfG

Antworten

Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *