In der Automobilbranche sind einige Prämien im Umlauf, so dass Sie bei einigen Leasingangeboten den Begriff Loyalisierung vorfinden. Aber was genau bedeutet das für den Kunden und was möchte der Hersteller mit diesem Angebot erreichen?
Bei der Loyalisierung bekommen Sie als Kunden einen Nachlass auf ein Leasingangebot, wenn sie ein Modell des Herstellers oder des Markenverbundes besitzen. Dabei müssen Sie meist einen auslaufenden Leasingvertrag (Rückläufer), einen auslaufenden Finanzierungsvertrag oder ein in bar erworbenes Fahrzeug des Herstellers besitzen. Dieses muss dann einen bestimmten Zeitraum auf den Halter des neuen Fahrzeuges zugelassen gewesen sein. Meist werden 6 Monate als Mindesthaltedauer angegeben.
Neben der Loyalisierung zur Kundenbindung bieten die Autohersteller auch Prämien an, um Kunden zum Wechsel zu bewegen. Diese Prämien nennt man Eroberungsprämie. Dabei gibt es Rabatte, wenn ein Fremdkunde ein Leasingangebot annimmt und somit zu diesem Hersteller wechselt.
Loyalisierung bei Leasing Angeboten
Das sind die Gründe der Hersteller für Loyalisierungsprämien
Die Konzerne schreiben Loyalisierungsprämien aus, um den Kunden an die Marke zu binden. Die Händler werden durch die Prämie angereizt, den eigenen Neuwagen-Absatz mit Bestandskunden zu steigern und den Kunden damit zu binden. Trotz einer Penetrationsquote von über 70 Prozent im Leasing und bei Finanzierung bleiben nur knapp über 50 Prozent der Kunden an das Unternehmen gebunden. Um diese Quoten zu verbessern, loben einige Hersteller Loyalisierungsprämien aus. Das ist ein sehr sinnvolles Mittel, um Bestandskunden zu halten. Sehr viele Kunden sind nicht unbedingt um jeden Preis Markengebunden, sondern sind sehr preisbewusst. Das bedeutet, dass bei einem entsprechend guten Leasingangebot schnell die Marke gewechselt wird.
Loyale Kunden – ein wertvoller Schatz?
Eigentlich sollte man meinen, dass das größte Vermögen eines Unternehmens die Loyalität seiner Kunden ist. Aber wir haben in den letzten Jahren von vielen Unternehmen lernen müssen, dass nur Neukunden wertvolle Kunden sind. Das sehen Sie schon bei Neukundenangeboten von Mobilfunktarifen, Internettarifen oder auch beim wohl bekannteste Pay-TV-Anbieter in Deutschland. Dort bekommen nur Neukunden einen günstiges Angebot, welches nach der Mindestlaufzeit teurer wird. Somit haben wir als Kunden gelernt, dass ein Wechsel des Anbieters immer wieder zu günstigeren Angeboten führt. Beim Leasing ist es ähnlich. Meist gibt es als Neukunden bei einem Hersteller Eroberungsprämien, welche der Händler in eine günstige Leasingrate umsetzen kann. Das bedeutet für den Kunden allerdings immer wieder ein Wechsel des Herstellers. Seit kurzem sind vermehrt Loyalisierung Leasingangebote auf dem Markt, was wohl zu einem umdenken der Hersteller geführt hat.
Auch Bestandskunden sind wertvoll und verdienen ein gutes Leasingfolgeangebot.
Werbung
Kriterien für eine Loyalisierung?
Sie fahren ein Altfahrzeug, das zum jeweiligen Konzern Ihres Leasingangebotes gehört. Einfach gesagt bedeutet es, dass Sie zum Beispiel für einen Seat Arona nur ein Leasing Angebot mit Loyalisierung annehmen können, wenn Sie einen Seat oder Cupra fahren. Bei den meisten Seat oder Cupra Loyalisierungsangeboten werden sogar die Konzernmarken VW, Skoda, Audi oder Porsche ausgeschlossen.
Das Altfahrzeug muss eine bestimmte Zeit auf Sie zugelassen sein. Bei Volkswagen sind es meist 4 Monate und bei Seat / Cupra sind es meist 6 Monate. Des Weiteren darf das Altfahrzeug frühestens ein Monat vor dem Vertragsdatum abgemeldet oder an die Leasingbank zurückgegeben werden.
Als Nachweis werden bei Privatkunden Kopien des Fahrzeugscheins (Vorder- und Rückseite) sowie eines amtlichen Identitätsdokuments (Reisepass, Personalausweis) und ggf. ein Nachweis des Leasingvertrags benötigt. Bei Gewerbekunden wird der Gewerbenachweis wie ein Auszug Handelsregister oder Steuerberaterschreiben benötigt.
Seat / CUPRA belohnt aktuell Markentreue, bei dem das Fahrzeug nicht mal mehr in Ihrem Besitz befinden muss. Sie müssen nur eine Fahrzeugschein- oder Briefkopie vorlegen und das selbst von Verwandten 1. Grades, welche Fahrzeughalter gewesen sind. Das Angebot ist sowohl für Privatkunden, als auch Geschäftskunden gültig.
Werbung
Fazit zur Loyalisierung bei Leasing
Loyalisierung, also die Prämie für Bestandskunden mit Markenvorbesitz, führt zu sehr interessanten Rabatten beim Leasing. Die Konditionen unterscheiden sich zwischen verschiedenen Herstellern. Interessenten sollten daher gegebenenfalls gezielt beim Händler/Anbieter nach Loyalisierungprämien fragen.
Bei einem Leasingangebot bei Loyalisierung müssen Sie nachweisen können, dass Sie einen auslaufenden Leasingvertrag (Rückläufer) oder einem auslaufenden Finanzierungsvertrag besitzen oder dass Ihr ein Fahrzeug des betreffenden Herstellers in bar erworben haben.
Der Vorteil liegt in einer niedrigeren Leasingrate pro Monat, da der Hersteller eine höhere Prämie für Bestandskunden ausgibt.
Werbung
Über den Autor
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Umweltschonende Elektromobilität wird heutzutage immer wichtiger. Immer mehr Menschen denken aktuell darüber nach sich ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit Plug-In-Technik zuzulegen und dem altbekannten Benzin- oder Dieselmotor endlich abzuschwören.Um mehr Menschen hierfür zu gewinnen und diese bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der deutsche Staat, gemeinsam mit den Autoherstellern, finanzielle Anreise geschaffen: den sogenannten Umweltbonus, der aufgrund des Engagements für mehr Klimaschutz eingeführt wurde. Mit diesem Bonus lässt sich sowohl beim Kauf als auch beim Leasen von förderfähigen E-Autos eine Menge Geld sparen. Update 01.09.2023 – Ab dem 1. September 2023 dürfen nur noch Privatpersonen Anträge einreichen. Das bedeutet, […]
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Keine Kommentare vorhanden