Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW?
Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos?
Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. Diese Leistung bestimmt maßgeblich die Beschleunigung und damit die Fahrleistungen des Fahrzeugs.
Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Dauerleistung ist die Größe des Akkus. Je größer der Akku, desto höher ist in der Regel auch die Dauerleistung. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Leistungselektronik des Elektromotors. Je besser die Leistungselektronik ausgelegt ist, desto höher ist in der Regel auch die Dauerleistung.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Dauerleistung bei Elektroautos ist die thermische Belastbarkeit. Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit des Elektromotors, große Leistungen über längere Zeiträume zu liefern, ohne dass es zu Überhitzungen oder anderen thermischen Problemen kommt. Hier spielt vor allem die Wärmeableitung eine große Rolle. Je besser die Wärmeableitung funktioniert, desto höher ist auch die thermische Belastbarkeit und damit die Dauerleistung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Dauerleistung bei Elektroautos von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Größe des Akkus, Leistungselektronik und thermische Belastbarkeit. Da die Elektromobilität in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen hat, wird auch in Zukunft die Dauerleistung ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Elektroautos sein.
Um sicherzustellen, dass ein Elektroauto eine hohe Dauerleistung hat, ist es wichtig, sich bei der Wahl des Fahrzeugs ausreichend zu informieren und gegebenenfalls unabhängige Tests und Bewertungen heranzuziehen. So kann sichergestellt werden, dass das gewählte Elektroauto den Anforderungen an die Dauerleistung gerecht wird.
Warum haben Elektroautos so hohe Motorleistungen?
Elektroautos haben in der Regel hohe Motorleistungen, da sie über einen elektrischen Antrieb verfügen, der in der Lage ist, sofort die volle Leistung bereitzustellen, im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor, bei dem ein Teil der Energie bei der Verbrennung von Kraftstoff verloren geht. Die elektrische Leistung eines Elektromotors ist nahezu 100% effizient, was bedeutet, dass fast alle Energie in Antriebskraft umgewandelt wird. Daher haben Elektroautos eine höhere Durchschnittsleistung als vergleichbare Verbrennungsmotoren, was ihnen eine schnellere Beschleunigung und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Darüber hinaus ist es auch einfacher, elektrische Motoren zu optimieren und zu kontrollieren, was eine höhere Leistung ermöglicht.
Dauerleistung Spitzenleistung eines E-Autos
Spitzenleistung vs. Dauerleistung eines Elektroantriebes
Die Leistung eines Elektroantriebs besteht aus zwei Hauptkomponenten: Spitzenleistung und Dauerleistung.
Die Spitzenleistung gibt an, wie viel Leistung der Elektromotor innerhalb kurzer Zeit bereitstellen kann. Dies ist wichtig für Beschleunigung und Kraft beim Überholen. Es handelt sich hierbei um eine maximale Leistung, die nur kurzzeitig zur Verfügung steht.
Die Dauerleistung gibt hingegen an, wie viel Leistung der Elektromotor kontinuierlich bereitstellen kann. Hierbei handelt es sich um eine angemessene Leistung, die ständig zur Verfügung steht und nicht nur kurzzeitig. Dies ist wichtig für eine konstante Geschwindigkeit und eine effiziente Nutzung der Energie des Fahrzeugs.
In der Regel gilt: Je höher die Dauerleistung, desto höher die Zuverlässigkeit und Effizienz des Elektromotors. Es ist daher wichtig, bei der Wahl eines Elektroautos auch auf die Dauerleistung zu achten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch unter realen Bedingungen effizient arbeiten kann.
Versicherungstipp: Beim E-Auto auf Dauerleistung achten
Wenn es um die Auswahl eines Elektroautos geht, ist es wichtig, nicht nur auf die Reichweite und den Kaufpreis zu achten, sondern auch auf die Dauerleistung des Motors. Dies ist wichtig, weil die Dauerleistung direkt mit der Leistung des Fahrzeugs und damit auch mit der Beschleunigung und dem Fahrspaß verknüpft ist.
Ein Auto mit einer hohen Dauerleistung kann also schneller beschleunigen und eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen. Daher ist es wichtig, dass man bei der Wahl des Elektroautos auf die Dauerleistung achtet.
Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass eine hohe Dauerleistung oft mit höheren Kosten und einem höheren Energieverbrauch einhergeht. Daher sollte man sorgfältig abwägen, ob man ein Auto mit einer hohen Dauerleistung benötigt oder ob ein Auto mit einer geringeren Dauerleistung ausreichend ist.
Ein weiterer Aspekt ist die Versicherung. Ein Auto mit einer hohen Dauerleistung ist oft teurer in der Versicherung, da es ein höheres Unfallrisiko darstellt. Daher ist es wichtig, sich vor der Anschaffung eines Elektroautos genau über die Kosten der Versicherung zu informieren. Beim E-Auto auf Dauerleistung achten, denn Spitzenleistung ist etwas anderes als die Dauerleistung eines Elektroantriebes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl eines Elektroautos wichtig ist, auf die Dauerleistung zu achten. Ein Auto mit einer hohen Dauerleistung bietet oft mehr Fahrspaß, kann jedoch auch teurer sein und ein höheres Unfallrisiko darstellen. Daher sollte man sorgfältig abwägen, ob man ein Auto mit einer hohen Dauerleistung benötigt oder ob ein Auto mit einer geringeren Dauerleistung ausreichend ist.
Dauerleistung bei E-Autos nicht die Angabe der Autohersteller
Die Dauerleistung bei Elektroautos ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung, da sie Auskunft darüber gibt, wie lange das Fahrzeug bei vollem Batteriestand fahren kann. Leider geben nicht alle Autohersteller realistische Informationen zur Dauerleistung an. Dies kann zu unangenehmen Überraschungen führen, wenn sich das Auto unter realen Bedingungen deutlich schneller entlädt, als es laut Herstellerangabe sein sollte. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl eines Elektroautos auf unabhängige Tests und Erfahrungsberichte anderer Fahrer zu achten.
Bei unseren Leasingfahrzeugen XC40 P6 Recharge Pure Electric Core MY23 hat der Hersteller 170 kW (231 PS) [CO2-Emission: 0,00 g/km; Stromverbrauch (gewichtet): 18,5 kWh/100km] angegeben. Erst durch die Eingabe der HSN/TSN 9101/BUN bei der Kfz-Versicherung, haben wir eine Dauerleistung von 80 kW erfahren. Das sind stolze 90 kW weniger, wie der Hersteller angibt. Im Fahrzeugbrief steht auch nur die Angabe von 80 kW.
Was ist die übliche Dauerleistung von Elektroautos ?
Die übliche Dauerleistung von Elektroautos kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Größe und Gewicht des Fahrzeugs, dem Einsatz von Kühl- oder Heizsystemen, dem Alter des Fahrzeugs und dem Einsatz einer elektrischen Batterie. Im Allgemeinen können Elektroautos jedoch eine Dauerleistung von etwa 80 bis 90% der Nennleistung aufrechterhalten, was bei den meisten Fahrzeugen einer Leistung von 70 bis 150 kW entspricht. Einige Hochleistungs-Elektroautos können eine höhere Dauerleistung aufrechterhalten, während andere mit niedrigeren Leistungen eine längere Reichweite aufweisen können. Die tatsächliche Dauerleistung hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab, und es ist wichtig, den Herstellerangaben und -tests zu vertrauen, um eine genaue Vorstellung davon zu bekommen, wie ein bestimmtes Elektroauto bei längeren Fahrten funktionieren wird.
Wie viel PS sollte ein E-Auto haben?
Es gibt keine bestimmte PS-Zahl, die ein Elektroauto haben sollte. Die Wahl des PS-Werts hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem geplanten Verwendungszweck des Autos, dem persönlichen Geschmack und den finanziellen Möglichkeiten. Wichtiger als die PS-Zahl ist in vielen Fällen die Leistung, die durch den Elektromotor bereitgestellt wird. Auch die Reichweite und die Geschwindigkeit des Autos sind wichtige Faktoren, die bei der Wahl eines Elektroautos zu berücksichtigen sind.
Über den Autor
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]
Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]
Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]
Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]
Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]
Den Wert eines Autos zu kennen, kann eine spannende und aufschlussreiche Reise sein. Ob Sie planen, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, ein neues zu kaufen oder einfach nur neugierig auf den aktuellen Marktwert sind – die Ermittlung des Autowertes ist ein wesentlicher Schritt. Der Fahrzeugwert hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Zustand. Mit den richtigen Informationen und Werkzeugen können Sie den tatsächlichen Wert Ihres Autos genau bestimmen und so fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und warum es sich lohnt, einen genauen Blick […]
Keine Kommentare vorhanden