Das E Kennzeichen kann laut Gesetz in Deutschland für Elektroautos, Brennstoffzellenautos wie das Wasserstoffauto und für Plug-in-Hybrid Fahrzeuge genutzt werden. Dabei wird der Buchstabe „E“ einfach am Ende des Nummernschildes hinzugefügt. Dadurch wird Ihr Fahrzeug als besonders umweltbewusst gekennzeichnet. Aber welche Vorteile bringt Ihnen das E-Kennzeichen?
Was ist das E-Kennzeichen?
Eingeführt wurde das neue Kennzeichen im Jahr 2015 durch das Elektromobilitätsgesetz (EmoG). Ziel des Gesetzes sind Maßnahmen zur Bevorrechtigung von elektrischen Fahrzeugen im Straßenverkehr, welche durch die Kommunen und Städte umgesetzt werden können. Damit ist es möglich, dass besonders umweltfreundliche Fahrzeuge exklusive Privilegien im Straßenverkehr bekommen können. Das können vergünstigte oder sogar kostenfreie Parkmöglichkeiten sein. Des Weiteren wäre auch eine Mitbenutzung von Busspuren denkbar und möglich.
Allerdings darf jede einzelne Kommune und Stadt die Maßnahmen in Eigenregie festlegen und ist bei der Auswahl der Maßnahmen weitestgehend frei in ihren Entscheidungen. Das führt dann leider dazu, dass kein einheitliches System in Deutschland vorhanden ist und dadurch ein Flickenteppich entsteht. In einigen Städten sind Privilegien für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen vorhanden und im nächsten Ort droht im schlimmsten Fall ein Strafgeld.
Wer erhält ein E-Kennzeichen?
Laut dem Elektromobilitätsgesetz (EmoG) ist ein E-Kennzeichen ausschließlich Besitzern von Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenautos sowie Plug-in-Hybriden vorbehalten.
Die Beantragung des E-Kennzeichens erfolgt ganz normal in Ihrer Zulassungsstelle. Durch das E-Kennzeichen werden keine neuen Kennzeichenbereiche eingeführt, sondern Sie bekommen bei Ihrem Kennzeichen lediglich das „E“ am Ende dazu. So wird aus Ihrem normalen Kennzeichen z.B. „AK-AK-000“ durch das E-Kennzeichen „AK-AK-000 E“. Das eigentliche Kennzeichen in Standardgröße (520 x 110mm) darf über 8 Stellen inklusive E verfügen. Das verkürzte einzeilige Kennzeichen (460 x 110mm) bietet Platz für 6 Zeichen inklusive E.
E-Kennzeichen Ratgeber
Für die Beantragung in der Zulassungsstelle benötigen Sie Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.), Personalausweis, Bank- oder EC-Karte.
Die E-Kennzeichen ersetzen im Übrigen nicht die Umweltplakette. Diese müssen Sie auch bei einem emissionslosen Elektroauto anbringen.
Werbung
Bekommt ein Hybridfahrzeug ein E-Kennzeichen?
Ein Hybridfahrzeug bekommt ein E-Kennzeichen, wenn es sich um einen Plug-In-Hybrid handelt der maximal mit 50 Gramm CO₂ pro Kilometer fährt und mindestens 40 Kilometer ausschließlich mit dem elektrischen Antrieb zurücklegen kann.
Werbung
Ist das E-Kennzeichen verpflichtend?
Für Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenautos oder Plug-in-Hybrid Fahrzeuge besteht keine Verpflichtung für das E-Kennzeichen. Allerdings werden die Privilegien nur Fahrzeugen mit dem E-Nummernschild eingeräumt.
Vorteile eines E-Kennzeichens
Mit einem E-Kennzeichen können Privilegien verbunden sein. Diese sollten Sie bei Ihrer Kommune vorab anfragen. Meist sind in größeren Städten wie Hamburg, München, Köln, Frankfurt usw. Vorteile bei E-Kennzeichen verfügbar. In ländlichen Gebieten sind die Kommunen oder Städte etwas zurückhaltender mit dem setzen eines relevanten verkehrspolitischen Zieles.
Kostenfreie oder vergünstigte Ladestationen
Kostenfreie oder vergünstigte Parkplätze
Mitbenutzung von Busspuren
Autos mit E-Kennzeichen können von Durchfahrtsverboten ausgenommen werden
Nachteile eines E-Kennzeichens
Da jede einzelne Kommune oder Stadt die Maßnahmen in Eigenregie festlegen kann, für das System zu einem Flickenteppich entsteht. Somit besteht die Gefahr, dass in einigen Städten Privilegien für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen vorhanden sind und im nächsten Ort ein Strafgeld droht.
Werbung
Über den Autor
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Umweltschonende Elektromobilität wird heutzutage immer wichtiger. Immer mehr Menschen denken aktuell darüber nach sich ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit Plug-In-Technik zuzulegen und dem altbekannten Benzin- oder Dieselmotor endlich abzuschwören.Um mehr Menschen hierfür zu gewinnen und diese bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der deutsche Staat, gemeinsam mit den Autoherstellern, finanzielle Anreise geschaffen: den sogenannten Umweltbonus, der aufgrund des Engagements für mehr Klimaschutz eingeführt wurde. Mit diesem Bonus lässt sich sowohl beim Kauf als auch beim Leasen von förderfähigen E-Autos eine Menge Geld sparen. Update 01.09.2023 – Ab dem 1. September 2023 dürfen nur noch Privatpersonen Anträge einreichen. Das bedeutet, […]
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Keine Kommentare vorhanden