Skip to main content

Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke Volvo Leasing


Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing

Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird.

Werbung

Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe

Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe

Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die Fahrzeuge von der Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH abgeholt werden würden. Dies war nicht Teil unserer Vereinbarungen mit dem Autohändler, denn wir hatten uns ursprünglich dafür entschieden, dass alte Leasingfahrzeug bei unserem Händler abzugeben und das neue Auto direkt beim Händler zu übernehmen. Unser Ansprechpartner beim Autopark Wiehl informierte uns jedoch, dass sich Volvo das Recht vorbehält, den Rückgabeprozess zu ändern und die Fahrzeuge jetzt selbst abholen zu lassen.

Laut dem Schreiben von Volvo würde einen Monat vor Leasingende ein erneutes Schreiben mit ausführlichen Informationen zur Fahrzeugabholung versendet. Am 22.12.2022 bekamen wir ein neues Schreiben von Volvo mit Detailinformationen zur Fahrzeugrückgabe. In diesem Schreiben wurde informiert, dass die Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH bei der Abholung ein gemeinsames Rückgabeprotokoll erstellt, was von beiden Parteien unterschrieben wird. Für die Vorbereitung auf den Termin sollten wir die Checkliste von Volvo beachten und das Fahrzeug nicht abmelden. Das Fahrzeuge sollte einen dem Alter entsprechenden Erhaltungszustand aufweisen, frei von Schäden sein, sowie verkehrs- und betriebssicher. Zudem in gereinigtem Zustand inklusive aller zum Leasingobjekt gehörenden Unterlagen und Gegenständen. Des Weiteren sollte eine fällige Inspektion vor Fahrzeugabholung durchgeführt werden. Die Abholung sollte laut dem Infoschreiben ca. 30 bis 45 Minuten dauern.

Hinweis: Fällig heißt bei Volvo, die Inspektion muss durchgeführt werden, wenn der Bordcomputer es anzeigt. Das ist für Sie ein wichtiger Hinweis, denn so muss ein Volvo Leasingfahrzeug jedes Jahr zum Service und auch noch vor Leasingrückgabe. Das kannten wir vorher nicht, denn bei Ford oder Volkswagen zählte, dass der Service bis zur Rückgabe noch zeitlich vorhanden war.

Volvo Checkliste

Die Checkliste von Volvo beinhaltete folgende Unterlagen:

  • Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • alle zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel
  • Serviceheft, Wartungsnachweis, Bordbuch
  • Bedienungsanleitung
  • Fahrzeug in aufgelieferter und vertraglicher Bereifung
  • zusätzliches Zubehör
  • Navigationsmedium
  • Tankkarte, wenn diese im Rahmen des Full-Service Leasing gebucht wurde
  • Servicekarte
  • TÜV / AU Bericht

Wir sind natürlich auch anhand unserer Leasingrückgabe Checkliste vorgegangen, um uns gut auf den Leasingrückgabetag vorbereiten zu können.

Werbung

Abholtermin Volvo Car Financial Services / Santander Consumer Leasing GmbH

Das Schreiben des Volvo Car Financial Services vom 22.12.2022 beinhaltete ein Vordruck, welcher von uns zwecks Kontaktdaten und Abholwunschtermin auszufüllen war. Da wir noch in Kontakt mit unserem Autohändler Autopark Wiehl GmbH bezüglich der Lieferung der neuen Fahrzeuge waren und von Seiten Volvo der Liefertermin noch nicht ganz sicher war, haben wir erst nach positiver Rückmeldung des Liefertermins von Volvo am 09.01.2023 den Vordruck an eine E-Mailadresse der Santander Leasing zwecks Abholtermin der aktuellen Leasingfahrzeuge geschickt. Das Vorgehen hatten wir am 03.01.2023 mit der die Santander Consumer Leasing Hotline besprochen.

Im Mitteilungsschreiben des Volvo Car Financial Services stand, dass sich die Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH 5 Tage vor Leasingablauf bezüglich der Terminbestätigung meldet. Leider hatte sich 5 Tage vor Leasingablauf keiner zwecks Terminbestätigung gemeldet, so dass wir am 17.01.2023 noch einmal mit der Santander Consumer Leasing Hotline gesprochen haben.

Die Hotline hat sich dem Problem angenommen und ein paar Stunden später haben wir endlich eine Nachricht der Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH erhalten. In der E-Mail war ein Link zu einem Terminsystem der Firma Hartmann Fleet, wo wir den 23.01.2023 und 24.01.2023 auswählen konnten. Leider war der von uns favorisierte und auch freigehaltene Termin am 20.01.2023 nicht mehr möglich.

Vorbereitung der Fahrzeuge auf die Abholung

Vor der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs sollten einige Vorbereitungen getroffen werden, um es in einem angemessenen Zustand zurückzugeben. Eine äußerliche Grundreinigung sowie eine Innenraumreinigung sind empfehlenswert. Vor der Abgabe müssen außerdem alle Fremdteile entfernt werden und die Reifen sollten gegebenenfalls gewechselt werden. Bei unseren Leasingfahrzeugen haben wir ebenfalls diese Maßnahmen ergriffen und die Allwetterreifen durch die im Lager aufbewahrten Sommerreifen auf den Original-Felgen ersetzt.

Reifen wechseln für die Leasingrückgabe

Reifen wechseln für die Leasingrückgabe

Abholtag erster Volvo V60 am 23.01.2023 bzw. 20.01.2023!?

Der erste V60 sollte nach Terminbestätigung vom 17.01.2023, am 23.01.2023 um 08 – 12 Uhr abgeholt werden. Freitag, den 20.01.2023 ereilte uns dann ein Anruf eines Mitarbeiters der Firma Hartmann, welcher mitteilen wollte, dass er in 30 Minuten vor Ort wäre. Wir teilten dem Mitarbeiter mit, dass der Abholtermin eigentlich erst am Montag sei. Da wir hier nicht im Weg stehen wollten, haben wir es dem total freundlichen Mitarbeiter ermöglicht, dass Fahrzeug schon mitzunehmen. Wir können zwar nicht verstehen, wie es zu solch einer Terminverschiebung kommen kann, aber hier ging es ja nur um ein paar Tage.

Wir haben den Mitarbeiter am Bahnhof in Betzdorf abgeholt und das Rückgabeprotokoll wurde erstellt. Herr K. hat eine ausführliche Fotodokumentation erstellt und leichte Kratzer an der Felge außen hinten links dokumentiert. Ansonsten sind keine Beschädigungen dokumentiert worden.

Nachdem die Unterschrift geleistet wurde, wurde das Rückgabeprotokoll zusammen mit der Fotodokumentation sofort per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Bei uns ist die E-Mail mit dem Protokoll sofort eingegangen. Herr K. verabschiedete sich freundlich und machte sich auf den Weg zur Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH in Niederaula.

Abholtag zweiter Volvo V60 am 24.01.2023

Unser zweites Fahrzeug sollte am 24.01.2023 zwischen 8 und 12 Uhr abgeholt werden. Per E-Mail ging eine automatische E-Mail ein welche informierte, dass das Fahrzeug voraussichtlich am 24.01.2023 in der Zeit von 09:45 bis 10:45 von der Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH übernommen wird. Gegen 09:30 Uhr meldete sich der total freundliche Mitarbeiter Herr F. und teilte mit, dass er soeben am Bahnhof Siegen angekommen ist und auf den Anschlusszug wartet. Er schätzt eine Ankunftszeit gegen 10 Uhr. Herr F. lehnte es ab, am Bahnhof abgeholt zu werden, da er die Gelegenheit nutzen wollte, sich für einige Minuten an der frischen Luft zu bewegen und dies sehr genoss. Okay, aber Ihm war sich nicht ganz bewusst, dass er einen ordentlichen Höhenunterschied überwinden musste. Leicht hinter der Luft kam Herr F. gegen kurz nach 10 Uhr am Fahrzeug an und begann sofort mit der Erstellung eine Rückgabeprotokoll. Dafür wurden die Fahrzeugdaten, der Service und ggf. aktive Warnanzeigen geprüft. Zudem wurden sämtliche Dokumente, die zum Fahrzeug gehören, fotografiert und überprüft. Des Weiteren wurden alle Schäden am Fahrzeug aufgenommen. Herr F. war äußerst akribisch und hielt selbst kleinste Steinschläge und Kratzer auf Fotos fest. Insgesamt wurden Kratzer im Bereich Sitz vorne rechts, Steinschlag im Bereich Frontscheibe, Steinschlag im Bereich Kühlergrill und Kratzer im Bereich Stoßstange hinten dokumentiert. Herr F. sagte allerdings dazu, dass er sich wirklich Mühe geben muss, bei der Fahrzeug Beschädigungen zu finden. Vor allen Dingen gehörten alle dokumentieren Beschädigung zu dem üblichen Gebrauch oder Verschleiß. Diese Dokumentation dient nur dazu die Schäden zu dokumentieren, denn für alle nicht dokumentieren Schäden, welche bei der Überführung entstehen, haftet die Versicherung des Logistikpartners. Die komplette Dokumentation erfolgte über ein Tablet, wo eine Checkliste abgearbeitet wurden. Nach Abarbeitung der Checkliste wurde das Protokoll von beiden Seiten unterschrieben. Nach Unterschrift wurde das Rückgabeprotokoll und die Fotodokumentation sofort per E-Mail an die hinterlegen Mailadresse versendet. Bei uns ist die E-Mail mit dem Protokoll unmittelbar eingetroffen. Herr F. verabschiede sich freundlich und machte sich auf den Weg zur Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH nach Niederaula.

Was passierte nach der Abholung Volvo V60 Nr. 1?

Bei dem ersten Fahrzeug, welches am 20.01.2023 abgeholt wurde, wurde von der Santander Consumer Leasing GmbH am 01.02.2023 eine weitere Leasingrate abgebucht. Nach Rückfrage bei der Hotline konnte kein Status der Rückgabe des Fahrzeugs angegeben werden. Auch eine Abmeldung des Fahrzeugs konnte nicht festgestellt werden. Nach nur 5 Wochen haben wir durch die Abrechnung der Kfz-Steuer erfahren, dass das Fahrzeug tatsächlich am 23.01.2023 abgemeldet wurde.

Das Minderwertgutachten wurde von der TÜV SÜD Auto Plus GmbH am 22.02.2023 in 36272 Niederaula durchgeführt und uns am 07.03.2023 von der Santander Consumer Leasing GmbH per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Der TÜV Süd hat die Angaben des Fahrzeugs überprüft und Gebrauchsspuren festgestellt. Dabei handelte es sich um kleine Kratzer am Schweller links und an der Seitenwand rechts. Des Weiteren wurde an der Leichtmetallfelge vorn rechts ein Schaden entdeckt. Bei diesem Schaden wurde seitens des TÜV die Erneuerung der Felge als Minderwert aufgenommen.

Auf Grundlage des Übernahmeprotokolls wurde uns allerdings kein Schaden berechnet, da dort nur ein kleiner Schaden hinten links dokumentiert wurde.

Was passierte nach der Abholung Volvo V60 Nr. 2?

Nach Abholung am 24.01.2023 wurde das zweite Fahrzeug unmittelbar am Folgetag, den 25.01.2023 abgemeldet. Diese Information haben wir Anfang Februar durch die Schlussabrechnung der Fahrzeugversicherung mitgeteilt bekommen.

Die Santander Consumer Leasing GmbH hat für das Fahrzeug ein TÜV SÜD Auto Plus GmbH Minderwertgutachten durchführen lassen. Das Gutachten wurde in 36272 Niederaula am 09.02.2023 durchgeführt und uns per E-Mail am 22.02.2023 zugeschickt. Dabei wurden die Angaben zum Fahrzeug, der Zustand, die Bereifung und die Ausstattung inkl. Sonderausstattung überprüft. Es wurden Gebrauchsspuren mit einem Kratzer an der Leichtmetallfelge hinten rechts dokumentiert. Des Weiteren wurden keine festgestellten Nachlackierungen gefunden. Als Schadenszusammenfassung wurde der Minderwert mit 0,00 Euro festgestellt.

Minderwertgutachten TÜV Süd - Fairplay oder Abzocke bei Volvo?

Minderwertgutachten TÜV Süd – Fairplay oder Abzocke bei Volvo?

Neben dem Gutachten waren auch einige Übersichtsfotos enthalten. Der Kratzer an der Leichtmetallfelge hinten rechts wurde nicht auf einem Foto festgehalten.

Am 22.02.2023 wurde die Leasingendabrechnung durch den Volvo Car Financial Services erstellt und uns per Post zugeschickt. Während der Prüfung der Leasingendabrechnung haben wir bestimmte Aspekte bemerkt, die wir in einer E-Mail vom 02.03.2023 erneut angefragt und um zusätzliche Informationen gebeten haben.

Folge Punkte sind uns aufgefallen:

  • Zum einen war die Terminvereinbarung nicht unser Fehler, sondern eigentlich der Fehler der Abholfirma. Trotzdem wurden uns 3 x 12,13 Euro für die Längernutzung in Rechnung gestellt. Hier haben wir zum einen die eigentliche Längernutzung angefragt und zum anderen den Betrag in Höhe von 12,13 Euro. Im Leasingvertrag steht dazu 1/30 der Leasingrate. Das stimmt mit dem Betrag in Höhe von 12,13 € überhaupt nicht überein.
  • Zudem haben wir um Erläuterung der 235 Euro Abholkosten gebeten, da im Leasingvertrag schon ein monatlicher Betrag für eine Rückabholung in Rechnung gestellt wurde.
  • Des Weiteren haben wir um Aufklärung über die Minderkilometer gebeten. Bei unserem Vertrag haben wir in 24 Monaten 20.000 km vereinbart. Die Minderkilometerberechnung in der Leasingendabrechnung wurde auf der Grundlage von 19.270 km als Sollwert durchgeführt. Wir haben aktuell keine Erklärung, wie wir auf 19.270 km kommen sollen. Aber vielleicht gibt es ja eine plausible Erklärung dafür.
  • Zuletzt haben wir noch den Minder-Kilometer Service Satz angesprochen, da dieser nicht mit dem Wert aus unserem Vertrag übereinstimmt.

Wir sind zuversichtlich, dass die Volvo Car Financial Services bzw. die Santander Consumer Leasing GmbH unsere Fragen zur Abrechnung des Leasingendes beantworten können.

Antwort Volvo Car Financial Services 13.03.2023

Die freundliche Mitarbeiterin entschuldigt sich erst einmal für die Unannehmlichkeiten und teilt mit, dass alle Punkte der E-Mail korrigiert werden.

  • Km wurden angepasst
  • Längernutzung storniert
  • KM Satz wurde angepasst
  • Abholkosten storniert
Da die Ungereimtheiten nur bei einem Fahrzeug vorgekommen sind, gehen wir von einem versehen aus und geben Ihnen natürlich den Tipp mit auf den Weg, dass Sie Ihre Leasingabrechnung zumindest mit den Daten des Leasingvertrages und auch mit der dokumentieren Kilometerlaufleistung bei Abgabe des Fahrzeugs überprüfe.

Fazit zur Leasingrückgabe bei Volvo – Fairplay oder Abzocke?

Die Terminvereinbarung verlief nicht reibungslos und erst nach unseren Nachfragen wurde sie erfolgreich abgeschlossen. Es kann als Fehler angesehen werden, dass der Abholtermin für den ersten Volvo V60 komplett missglückt ist. Wenn wir die Fahrzeugaufbereitung noch nicht abgeschlossen hätten, wäre dies sowohl für uns als auch für die Firma Hartmann Fleet-Professionals GmbH ein ernsthaftes Problem gewesen. Zum Glück hat jedoch alles funktioniert. Die beiden Mitarbeiter der Abholfirma waren äußerst freundlich und die Abholung selbst verlief äußerst professionell.

Eine Abrechnung des Volvo Car Financial Services für einen Volvo V60 wies Fehler auf. Nachdem wir eine E-Mail geschickt hatten, reagierte die Santander Consumer Leasing GmbH sehr schnell und korrigierte die Abrechnung. Der E-Mail-Kontakt mit dem Leasinggeber war insgesamt sehr gut, da wir alle erforderlichen Informationen und Gutachten erhalten haben.

Daher können wir keineswegs behaupten, dass es bei der Leasingabwicklung durch den Volvo Car Financial Services / Santander Consumer Leasing GmbH um Abzocke geht. Da wir uns erneut für neue Leasingfahrzeuge von Volvo entschieden haben, machen wir uns keine Sorgen bei der Rückgabe dieser Fahrzeuge im Jahr 2025 und freuen uns auf ein faires Vorgehen beim Volvo Leasing.

Haben Sie andere Erfahrungen gesammelt? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zum Volvo Leasing.

Werbung

Ähnliche Beiträge

Umweltbonus Förderung Hybrid und E-Auto

Umweltbonus Leasing: Sparen bei E-Autos mittels BAFA-Prämie

Umweltschonende Elektromobilität wird heutzutage immer wichtiger. Immer mehr Menschen denken aktuell darüber nach sich ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit Plug-In-Technik zuzulegen und dem altbekannten Benzin- oder Dieselmotor endlich abzuschwören.Um mehr Menschen hierfür zu gewinnen und diese bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der deutsche Staat, gemeinsam mit den Autoherstellern, finanzielle Anreise geschaffen: den sogenannten Umweltbonus, der aufgrund des Engagements für mehr Klimaschutz eingeführt wurde. Mit diesem Bonus lässt sich sowohl beim Kauf als auch beim Leasen von förderfähigen E-Autos eine Menge Geld sparen. Update 01.09.2023 – Ab dem 1. September 2023 dürfen nur noch Privatpersonen Anträge einreichen. Das bedeutet, […]

weiterlesen
Volvo V60 Fehlermeldung Vorklimatisierung der Heizung.

Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte und Inspektionen

Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]

weiterlesen
Volvo Schild zum Werkstattbesuch

Erfahrung Volvo V60 Recharge: Defekte und Reparaturen

Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]

weiterlesen
Frunk Volvo XC 40 Recharge

Was ist ein Frunk bei Elektroautos? So nennt sich ein Kofferraum vorne!

Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]

weiterlesen
Automatik oder Schaltgetriebe

Automatik oder Schaltgetriebe: Vor- und Nachteile der Getriebearten

Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]

weiterlesen
Dauerleistung Spitzenleistung eines E-Autos

Beim Elektroauto kommt es auf die Dauerleistung an !

Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW?  Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*