Skip to main content

Was ist ein Mild-Hybrid-Fahrzeug?


Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge haben einen eigenen Elektromotor, der aber nicht stark genug ist, um das Fahrzeug völlig selbstständig anzutreiben. Hierfür reichen weder das Drehmoment noch die Akkuleistung. Die E-Maschine unterstützt lediglich den Verbrenner. Man könnte sie als eine Art von elektrischem Turbolader bezeichnen, der für mehr Durchzugsvermögen sorgt. Beispiele für solche Fahrzeuge sind der Honda Insight und der Civic Hybrid bis zum Modelljahr 2006 (danach wurden fast Vollhybride aus diesen Autos), der Smart Fortwo, der 7er BMW und die Mercedes S-Klasse.

BMW und Mercedes haben die Technologie für diese Baureihen gemeinsam entwickelt. Natürlich nutzt auch ein Mild-Hybrid die Start-Stopp-Funktion und die Rekuperation, die in der Regel stärker als beim Micro-Hybrid ausgelegt ist. Der Elektromotor macht sich vor allem beim Anfahren durch seine besseren Beschleunigungswerte nützlich. Die elektromotorischen Leistungen von Mild-Hybriden liegen zwischen rund 6 und 14 kW/t. Der Kraftstoffverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen sinken um ~15 %, was ein guter Wert ist. Parallel arbeitende Hybridantriebe sind sehr oft ein Mild-Hybrid.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonderform KERS

Der KERS ist ein sogenannter kinetischer Hybrid und rein technologisch ein Mild-Hybrid. Die Abkürzung kennen wir vor allem von Formel-1-Boliden. Das Akronym bedeutet kinetic energy recovering system, was zunächst einmal nichts anderes als die beschriebene Rekuperation bedeutet. Die Technologie speichert die Bremsenergie als elektrischen Strom oder auch mechanisch per Schwungrad und stellt sie beim Beschleunigen zur Verfügung. Die Besonderheit bei der Formel 1 besteht darin, dass die Rekuperation ausschließlich einen zusätzlichen kleineren Elektromotor antreibt oder ein Schwungrad auflädt, damit das Fahrzeug deutlich schneller beschleunigt.

Das Prinzip lohnt sich im Rennsport mit seinen vielen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Der zusätzliche Schub reicht nur für einige Sekunden, doch diese können für das Rennen entscheidend sein. Die Energiespeicherung kann wiederum per Akku, Superkondensator oder wie erwähnt mit einem Schwungrad erfolgen (Beispiel: Porsche 911 GT3 R). Für Serienfahrzeuge sind KERS-Systeme ungeeignet. Sie lohnen sich nur beim typischen Fahrstil von Rennfahrern mit permanentem Vollgas, das durch gelegentliche Vollbremsungen unterbrochen wird.

Mild-Hybrid

Mild-Hybrid

Werbung

Ähnliche Beiträge

Reifen wechseln für die Leasingrückgabe

Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke Volvo Leasing

Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]

weiterlesen
Volvo V60 Fehlermeldung Vorklimatisierung der Heizung.

Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte und Inspektionen

Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]

weiterlesen
Volvo Schild zum Werkstattbesuch

Erfahrung Volvo V60 Recharge: Defekte und Reparaturen

Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]

weiterlesen
Frunk Volvo XC 40 Recharge

Was ist ein Frunk bei Elektroautos? So nennt sich ein Kofferraum vorne!

Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]

weiterlesen
Automatik oder Schaltgetriebe

Automatik oder Schaltgetriebe: Vor- und Nachteile der Getriebearten

Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]

weiterlesen
Dauerleistung Spitzenleistung eines E-Autos

Beim Elektroauto kommt es auf die Dauerleistung an !

Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW?  Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*