Skip to main content

Was ist ein Mild-Hybrid-Fahrzeug?


Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge haben einen eigenen Elektromotor, der aber nicht stark genug ist, um das Fahrzeug völlig selbstständig anzutreiben. Hierfür reichen weder das Drehmoment noch die Akkuleistung. Die E-Maschine unterstützt lediglich den Verbrenner. Man könnte sie als eine Art von elektrischem Turbolader bezeichnen, der für mehr Durchzugsvermögen sorgt. Beispiele für solche Fahrzeuge sind der Honda Insight und der Civic Hybrid bis zum Modelljahr 2006 (danach wurden fast Vollhybride aus diesen Autos), der Smart Fortwo, der 7er BMW und die Mercedes S-Klasse.

BMW und Mercedes haben die Technologie für diese Baureihen gemeinsam entwickelt. Natürlich nutzt auch ein Mild-Hybrid die Start-Stopp-Funktion und die Rekuperation, die in der Regel stärker als beim Micro-Hybrid ausgelegt ist. Der Elektromotor macht sich vor allem beim Anfahren durch seine besseren Beschleunigungswerte nützlich. Die elektromotorischen Leistungen von Mild-Hybriden liegen zwischen rund 6 und 14 kW/t. Der Kraftstoffverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen sinken um ~15 %, was ein guter Wert ist. Parallel arbeitende Hybridantriebe sind sehr oft ein Mild-Hybrid.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonderform KERS

Der KERS ist ein sogenannter kinetischer Hybrid und rein technologisch ein Mild-Hybrid. Die Abkürzung kennen wir vor allem von Formel-1-Boliden. Das Akronym bedeutet kinetic energy recovering system, was zunächst einmal nichts anderes als die beschriebene Rekuperation bedeutet. Die Technologie speichert die Bremsenergie als elektrischen Strom oder auch mechanisch per Schwungrad und stellt sie beim Beschleunigen zur Verfügung. Die Besonderheit bei der Formel 1 besteht darin, dass die Rekuperation ausschließlich einen zusätzlichen kleineren Elektromotor antreibt oder ein Schwungrad auflädt, damit das Fahrzeug deutlich schneller beschleunigt.

Das Prinzip lohnt sich im Rennsport mit seinen vielen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Der zusätzliche Schub reicht nur für einige Sekunden, doch diese können für das Rennen entscheidend sein. Die Energiespeicherung kann wiederum per Akku, Superkondensator oder wie erwähnt mit einem Schwungrad erfolgen (Beispiel: Porsche 911 GT3 R). Für Serienfahrzeuge sind KERS-Systeme ungeeignet. Sie lohnen sich nur beim typischen Fahrstil von Rennfahrern mit permanentem Vollgas, das durch gelegentliche Vollbremsungen unterbrochen wird.

Mild-Hybrid

Mild-Hybrid


Ähnliche Beiträge

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]

weiterlesen
E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]

weiterlesen
ertselle ein bild von einem auto mit hagelschaden

Hagelschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Lösungen

Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]

weiterlesen
So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]

weiterlesen
"Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

„Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]

weiterlesen
Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Den Wert eines Autos zu kennen, kann eine spannende und aufschlussreiche Reise sein. Ob Sie planen, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, ein neues zu kaufen oder einfach nur neugierig auf den aktuellen Marktwert sind – die Ermittlung des Autowertes ist ein wesentlicher Schritt. Der Fahrzeugwert hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Zustand. Mit den richtigen Informationen und Werkzeugen können Sie den tatsächlichen Wert Ihres Autos genau bestimmen und so fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und warum es sich lohnt, einen genauen Blick […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *