Skip to main content

Warum wurde mein Leasingvertrag abgelehnt?


Viele Gewerbetreibende und Privatpersonen möchten gern ein Auto leasen, weil das mit großen Vorteilen verbunden ist. Der Weg ist auch zu empfehlen, allerdings ist Leasing an bestimmte Voraussetzungen vonseiten des Leasingnehmers gebunden. Diese ähneln sehr den Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits. Das A und O ist die Bonität des Antragstellers. Wer Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme hat, wird beim Antrag auf ein Leasingfahrzeug ebenfalls Probleme bekommen. Es ist wichtig, solche eventuellen Probleme im Vorfeld zu kennen, um sich darauf entsprechend vorzubereiten. Wir erläutern in diesem Beitrag, worauf es der Leasingbank bei Ihrem Antrag ankommt, welche Hürden es gibt und warum ein Leasingantrag auch einmal abgelehnt werden könnte.

Bonitätsprüfung beim Leasing

Die Leasingbank führt für Gewerbetreibende und private Leasingnehmer gleichermaßen eine Bonitätsprüfung durch. Bei Privatpersonen wird hierfür grundsätzlich die Schufa abgefragt, bei Unternehmern könnte sich die Leasingbank noch an weitere Auskunfteien wie die Creditreform wenden. Das leuchtet ein, denn in erster Linie bestimmt das Zahlungsverhalten eines Leasingnehmers, ob er den Vertrag bis zum Ende mit pünktlichen Monatsraten bedienen wird. Dieses Zahlungsverhalten lässt sich aus seinen Bonitätsdaten von Schufa & Co. ablesen. Wenn es in der Vergangenheit schon einmal zu Unregelmäßigkeiten kam, darunter nicht bezahlte Rechnungen, gerichtliche Mahnverfahren oder gar eine Insolvenz oder eidesstattliche Versicherung, dann sind aus Sicht der Leasingbank für die Zukunft ebenfalls Schwierigkeiten vorprogrammiert.

Die Abfrage des Kreditscores eines Antragstellers ist aber nur der erste Schritt der Bonitätsprüfung. Wenn diese positiv ausfällt, ist zwar die erste Hürde genommen, doch nun geht es um das verfügbare Monatseinkommen. Dieses geht bei Privatpersonen aus Gehaltsabrechnungen, bei Gewerbetreibenden aus den Steuerabrechnungen hervor. Dieses Einkommen muss genügen, um die Leasingrate zu bezahlen. Außerdem überprüft die Leasingbank bestehende finanzielle Verpflichtungen. Das sind die Miete plus Nebenkosten oder die Rate für ein Immobiliendarlehen, weitere Kredite und auch bestehende Unterhaltsverpflichtungen.

Die Gesamtheit all dieser Informationen führt zu einem Bild von der Bonität des Antragstellers. Dass die Bank sich dieses Bild verschafft und dabei professionelle Bewertungsmaßstäbe anlegt, ist auch im Interesse des Leasingnehmers in spe. Es bewahrt ihn davor, sich mit einem Leasingvertrag selbst finanziell zu überfordern. Nun ist es möglich, dass diese Prüfung auch einmal negativ ausfällt – der Antrag auf einen Leasingvertrag wird durch die Bank abgelehnt.

Verschiedene Gründe für die Ablehnung es Leasingvertrages

Manchmal scheint alles zu stimmen, dennoch lehnt die Bank den Antrag auf einen Leasingantrag ab. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Sie können als Antragsteller stets bei der Bank die Gründe für die Ablehnung des Vertrages erfragen. Damit verschaffen Sie sich die Möglichkeit, auf eine erneute Prüfung hinzuwirken. Vielleicht lassen sich ja die vorhandenen Hindernisse überwinden. Der Hauptgrund für die Ablehnung ist aus Sicht der Bank eine mangelnde Bonität. Sie können einen negativen Schufa-Eintrag haben, von dem Sie nichts wissen.

Leasingvertrag abgelehnt

Leasingvertrag abgelehnt: Aber warum eigentlich ?

Selbstauskunft bei der Schufa einholen

Holen Sie eine Selbstauskunft bei der Schufa ein. Vielleicht hat Sie sogar die Leasingbank auf einen dortigen negativen Eintrag hingewiesen. Dieser kann stimmen oder nicht – die Schufa ist für mangelhafte Einträge berüchtigt. Die Selbstauskunft bei der Schufa erhält jeder Bürger einmal jährlich kostenlos, den Online-Antrag finden Sie hier. Die Schufa bietet darüber hinaus auch kostenpflichtige Auskünfte an, die sich lohnen, wenn Sie als Kredit- oder Leasingnehmer bzw. bei anderen Verträge (Miete, Telekommunikation) sehr aktiv sind und häufiger als einmal jährlich Ihre Schufa-Daten einsehen möchten.

Wenn Sie in Ihrer Schufa-Auskunft Fehler feststellen, sollten Sie umgehend bei der Schufa eine Korrektur beantragen. In der Regel wird diese anstandslos durchgeführt. Es könnte ein solcher Fehler sein, der zur Ablehnung Ihres Leasingantrags geführt hat. Doch Sie können auch einen negativen Schufa-Score aufweisen, weil Sie erst vor wenigen Tagen woanders einen Vertrag beantragt haben (Kredit, Leasing, Miete etc.) oder weil Sie tatsächlich irgendeine Rechnung nicht bezahlt und auf eine Mahnung nicht rechtzeitig reagiert haben. Das sollten Sie in Erfahrung bringen.

Achten Sie auch darauf, dass die Schufa Einträge zu bereits getilgten Krediten gelöscht hat. Das muss nach drei Jahren geschehen. Frühere Kreditanfragen werden nach einem Jahr gelöscht, jedoch darf die Schufa die Daten dazu schon nach zehn Tagen nicht mehr weitergeben. Eigentlich sollte die Datenlöschung bei der Schufa automatisch erfolgen, doch das funktioniert in rund 10 – 15 % aller Fälle nicht. Sollten Sie ohnehin ahnen, dass Sie einen negativen Schufa-Eintrag haben, dann holen Sie sich die Selbstauskunft am besten schon vor Ihrem Leasingantrag ein.

Befristeter Arbeitsvertrag oder junges Geschäft bei Selbstständigen

Mangelnde Bonitätswerte bei Schufa & Co. sind ein Grund für die Ablehnung eines Leasingantrags, doch es gibt noch weitere Möglichkeiten. Eine davon ist der befristete Arbeitsvertrag. Wenn das bestehende Arbeitsverhältnis vor Ablauf des Leasingvertrages enden würde, lehnt die Bank den Antrag ab. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass sich der Antragsteller noch in seiner Probezeit befindet und jederzeit gekündigt werden könnte.

Adäquat wird der Antrag von Selbstständigen oft abgelehnt, wenn ihr Geschäft noch nicht lange genug besteht (unter einem Jahr, in einigen Fällen auch unter zwei bis drei Jahren). Der Leasingbank ist das zu unsicher, sie befürchtet, dass der Leasingnehmer seine Raten irgendwann nicht mehr aufbringen kann. Heutzutage ist eine Existenzgründung natürlich auch mit Risiken verbunden. Allerdings benötigen gerade die Leasingbanken für das verleasen eines Neuwagens Sicherheiten. Aus diesem Grund gibt es für Existenzgründer beim Fahrzeugleasing häufig stärkere Auflagen und Bedingungen von den Leasingbanken .

Ablehnung wegen der Haushaltsrechnung des Antragstellers

Die Haushaltsrechnung des Antragstellers kann ebenfalls ein Grund für die Ablehnung sein. Sie ergibt sich aus seinen Einkünften und seinen Ausgaben für Miete oder Hypothekenrate und Nebenkosten, Unterhalt, weiteren Krediten etc. Diese Haushaltsrechnung soll der Antragsteller per Selbstauskunft vorlegen. Es könnte sein, dass die Leasingbank das Stemmen eines weiteren Haushaltspostens – der Leasingrate – für nicht machbar hält. Achtung: Diesen Aspekt betrachten einzelne Banken sehr unterschiedlich.

Das bedeutet, sie legen verschiedene Grenzen für das ihrer Meinung nach erforderliche Mindestbudget eines Haushalts fest. Der Antragsteller hat in so einem Fall drei Möglichkeiten, wie er reagieren kann: Vielleicht würde eine andere Bank seinem Antrag zustimmen, vielleicht sollte er auch einfach ein kleineres Auto mit geringerer Monatsbelastung wählen – oder beides gleichzeitig. Die dritte Möglichkeit wäre eine kräftige Anzahlung für den Leasingvertrag, der die Monatsraten senkt. Das kann ein Antragsteller der Leasingbank durchaus von sich aus vorschlagen. Die Anzahlung kann unter anderem aus dem Verkauf des gegenwärtig noch vorhandenen Privatfahrzeugs resultieren.

Ablehnung des Leasingantrags: Alternativen prüfen

Warum auch immer ein Leasingantrag abgelehnt wurde: Der Antragsteller sollte immer nach neuen Wegen suchen, wie wir sie teilweise schon aufgezeigt haben. Der wichtigste Aspekt dabei ist eine gewisse Flexibilität bezüglich der Marke und des Modells. Hinzu kommt die Möglichkeit, auf Rabattaktionen der Leasinggeber zu reagieren, bei denen manche Wagen wirklich ausnehmend günstig angeboten werden. Danach kann ein Interessent suchen, manchmal lohnt sich etwas Geduld. Es gibt im Rahmen solcher Aktionen sogar gut ausgestattete Sondermodelle zu sehr günstigen Konditionen, Neuwagen mit einer Tageszulassung und auch junge Gebrauchte. Eine weitere Möglichkeit wäre die Übernahme des Leasingvertrages von einem anderen Fahrer, der vorzeitig aussteigen möchte. All das senkt die Kosten für das Leasing und kann gute Alternativen bieten.

Leasingantrag abgelehnt: Fazit

Die erste Ablehnung eines Leasingantrags muss nicht bedeuten, dass für Sie Leasing gegenwärtig nicht möglich ist. Auf dem Markt gibt es sehr viele Teilnehmer, die für ein großes Angebot sorgen. Ihre Richtlinien für die Annahme von Anträgen unterscheiden sich teilweise beträchtlich. Zwar gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen, doch die Unternehmen können in einem gewissen Ermessensspielraum operieren. Bevor Sie aber hintereinander bei mehreren Anbietern Anträge stellen, ist es sinnvoll, sich deren Konditionen vorab anzuschauen.

Sie können ohnehin innerhalb von zehn Tagen stets nur einen Antrag stellen. Einen weiteren Antrag in dieser Frist würde die Schufa hemmen. Sie senkt für diese zehn Tage Ihren Score auf unter 90 Punkte. Das soll Kredit- und Leasingnehmer vor einer Überschuldung schützen. Wenn Sie auf Offerten für das Auto Leasing ohne Schufa stoßen, bleiben Sie höchst umsichtig. Hier kann es im Vertrag Kleingedrucktes geben, das Sie teuer zu stehen kommt.


Ähnliche Beiträge

Sicherheits- und Assistenzsysteme für Neuwagen ab Juli 2024

Pflichtausstattung von Neuwagen ab Juli 2024

Ab 07.Juli 2024 treten neue Vorschriften in Kraft, die für Neuwagen bestimmte Sicherheits- und Assistenzsysteme verpflichtend machen. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfälle reduzieren. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Ratgeber zu den neuen Anforderungen, die ab diesem Zeitpunkt gelten: 1. Vorrichtung für Wegfahrsperre mit Alkoholmessung Beschreibung: Neuwagen müssen eine Vorrüstung für eine Wegfahrsperre mit Alkoholmessung haben. Diese Vorrüstung ermöglicht eine spätere Aktivierung oder Nachrüstung des Systems. Funktion: Das System misst den Alkoholgehalt in der Atemluft des Fahrers und verhindert das Starten des Fahrzeugs, wenn ein bestimmter Promillewert überschritten wird. 2. Geschwindigkeitsmesser (Verkehrsschilderkennung) Beschreibung: Neuwagen müssen mit einem […]

weiterlesen
Sommerreifen: Wann und Warum Sie Wechseln Sollten

Sommerreifen: Wann und weshalb Sie wechseln sollten

Sommerreifen sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit und Leistung. Sie sind speziell für höhere Temperaturen und trockene Bedingungen konzipiert und bieten optimale Leistung in den wärmeren Monaten des Jahres. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu wechseln? Und was unterscheidet sie von Winterreifen bei höheren Temperaturen? Lassen Sie uns diese Fragen klären. Wann sollten Sie auf Sommerreifen wechseln? Die Faustregel lautet: “Von O bis O” – von Ostern bis Oktober. Sobald die Temperaturen konstant über 7 Grad Celsius liegen, ist es an der Zeit, auf Sommerreifen umzusteigen. Dies liegt daran, dass Sommerreifen bei wärmeren Temperaturen eine bessere Leistung […]

weiterlesen
Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Es ist eine weit verbreitete Praxis, das Auto vor der Fahrt erst einmal “warm laufen” zu lassen. Aber ist das wirklich notwendig? Lassen Sie uns das genauer betrachten. Was bedeutet “Warm laufen lassen”? Wenn Sie Ihr Auto starten, beginnt der Motor im Leerlauf zu laufen. In diesem Zustand verbraucht der Motor nur eine minimale Menge an Kraftstoff und erzeugt nur eine geringe Menge an Leistung. Während dieser Zeit wird das Motoröl durch den Motor gepumpt und beginnt, sich zu erwärmen. Das Erwärmen des Öls ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Kaltes Öl ist zähflüssiger und fließt nicht so gut wie […]

weiterlesen
Insekten und Autofahren - eine unerwartete Begegnung

Insekten und Autofahren – eine unerwartete Begegnung

Insekten sind ein faszinierender Teil unserer Natur. Sie sind klein, vielfältig und spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Aber was passiert, wenn diese kleinen Kreaturen auf die Welt des Autofahrens treffen? Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer Landstraße, die Sonne scheint, und plötzlich hören Sie ein leises “Plopp” auf der Windschutzscheibe. Ein Insekt hat den Weg Ihres Autos gekreuzt und ist nun auf Ihrer Windschutzscheibe gelandet. Für viele Autofahrer ist dies eine alltägliche Erfahrung, besonders während der warmen Sommermonate. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Insekten von Ihrem Auto zeitnah entfernen sollten Sichtbarkeit: Insekten auf der Windschutzscheibe […]

weiterlesen
Chiptuning bei Autos: Ein Turbo-Boost für Ihre Fahrt

Chiptuning bei Autos: Ein Turbo-Boost für Ihre Fahrt

Chiptuning ist eine Methode, die in der Automobilindustrie verwendet wird, um die Leistung eines Fahrzeugs zu steigern. Es beinhaltet die Modifikation oder das “Tuning” des Motorsteuergeräts (ECU) eines Fahrzeugs, um seine Leistung zu verbessern. Was ist Chiptuning? Die ECU ist das “Gehirn” des Fahrzeugs und steuert eine Vielzahl von Systemen, einschließlich des Motors, der Getriebe und der Abgasanlage. Die Software in der ECU enthält Parameter, die verschiedene Aspekte der Fahrzeugleistung steuern, wie z.B. die Menge an Kraftstoff, die in den Motor eingespritzt wird, den Zeitpunkt der Zündung und den Ladedruck des Turboladers. Durch das Ändern dieser Parameter kann die Leistung […]

weiterlesen
ISA-System: Intelligente Geschwindigkeitsassistenz - Was genau ist das?

ISA-System: Intelligente Geschwindigkeitsassistenz – Was genau ist das?

Das ISA-System ist eine beeindruckende technologische Innovation, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Auto fahren, grundlegend zu verändern. Durch die Verbesserung der Straßensicherheit und die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs könnte dieses System einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren und sichereren Verkehrsumgebung leisten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in den kommenden Jahren weiterentwickeln und verbessern wird. Was genau ist ein automatischer Geschwindigkeitsassistent? Ein automatischer Geschwindigkeitsassistent, auch bekannt als Geschwindigkeitsregelanlage oder Tempomat, ist ein System in einem Fahrzeug, das automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf einem vom Fahrer eingestellten Wert hält. Das System funktioniert durch die […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *