Erfahrung Ford Kuga Werkstattaufenthalte und Inspektionen Ford Wahl Siegen
Im ersten Beitrag haben wir über die Angebotsanfrage, den Leasingvertrag und die Abholung unserer Leasingfahrzeuge vom Autohaus Ford Wahl aus Siegen berichtet. In diesem Artikel geht es jetzt um die drei Jahre Leasingzeit mit den beiden Ford Kuga, insbesondere die unplanmäßigen Werkstattaufenthalte und die Inspektionen.
Da es sich hier um Neuwagen handelte, welche schon etwas länger auf dem Markt waren, mussten wir nicht mehr mit großen Kinderkrankheiten rechnen. Der Kuga war ein ausgereiftes Modell, bei dem schon der nächste Modellwechsel im Jahr 2019 zur dritten Generation des Ford Kuga anstand.
Werbung
Ford Kuga unplanmäßiger Werkstattaufenthalte
Verteilergetriebe
Der Kuga mit Vignale Chrom-Paket und Premium-Sound-System hatte ein Problem, was sich schon ab August 2018 hörbar meldete und für einige unplanmäßige Werkstattaufenthalte sorgte. Ein leichtes Pfeifen meldete sich im Schubbetrieb bei ca. 50-70km/h, welches sich je nach Lenkbewegung veränderte. Am 08.10.2018 war dazu der erste Werkstattaufenthalt in der Ford Wahl Werkstatt in Betzdorf. Der Fehler konnte nach einer Probefahrt mit dem Werkstattmeister nicht genau ermittelt werden. Beim nächsten Werkstattaufenthalt am 07.11.2018 inklusive Probefahrt konnte der Fehler ebenfalls nicht lokalisiert werden. Am 10.01.2019 wurde von der Werkstatt ein Radlager getauscht, in der Hoffnung der Fehler wäre damit gefunden und behoben.
Leider wurden die Geräusche im Schubbetrieb und bei Lenkbewegung durch den Radlagertausch nicht behoben. Am 17.05.2019 wurde erneut ein Werkstatttermin vereinbart. Bei der Probefahrt wurde dann das Verteilergetriebe als möglicher Auslöser vermutet. Dazu sollte dann aber ein erneuter Termin in der Ford Werkstatt Siegen vereinbart werden. Das Verteilergetriebe wurde bei Ford Wahl in Siegen am 10.07.2019 ausgetauscht. Nach dem Tausch des Verteilergetriebe waren die Geräusche verschwunden und der Fehler nach 9 Monaten endlich behoben.
Was macht eigentlich das Verteilergetriebe?
Das Verteilergetriebe wird meist bei allradangetriebenen Fahrzeugen eingesetzt und verteilt das vom Fahrzeuggetriebe übersetzte Drehmoment an zwei angetriebene Achsen. Im Falle des Ford Kuga hat das Fahrzeug einen permanenten Allradantrieb. Der intelligente Allradantrieb im Ford Kuga überwacht die Bodenhaftung aller Räder und überträgt automatisch das erforderliche Antriebsmoment auf die Vorder- oder Hinterachse.
Werbung
Standheizung
Der Kuga mit Standheizung hatte in seinem letzten Winter ein kleines Problem. Die Standheizung hatte den Sommer 2020 nicht überstanden und war im Winter 2020/2021 nicht mehr zu einem Anspringen zu überreden. Die Fernbedienung der Standheizung zeigte immer nur die Meldung „Error“ an. Sehr schade, dass Eberspächer hier keinen wirklichen Fehlercode anzeigt. So kann der Kunde mit der Meldung mal so gar nichts anfangen. Am 19.11.2020 wurde ein Werkstatttermin bei Ford Wahl Siegen vereinbart. Der Servicetechniker hat am nächsten Tag mitgeteilt, dass nur die Batterie des Kuga fast leer war und aufgeladen werden musste. Nach dem Aufladen der Fahrzeugbatterie hat die Standheizung sofort wieder den Betrieb aufgenommen. Für diese Leistungen hat die Firma Ford Wahl auch keine Rechnung gestellt und die Kontrolle der Batterie als Serviceleistung für den Kunden übernommen.
Wenn Eberspächer hier einen Fehlercode in der Eberspächer Funkfernbedienung Easystart Remote+ mit Display angezeigt hätte, dann wären wir vielleicht sofort auf die niedrige Batteriespannung gekommen. Die Standheizung verweigert nämlich den Betrieb, wenn die Fahrzeugbatterie zu schwach ist. Hier könnte Eberspächer noch etwas nachbessern.
Fehler Eberspächer Standheizung Ford Kuga
Ford Kuga Inspektion
Bei unseren Ford Kuga Leasingfahrzeugen hatten wir auch die Kosten für das Wartungs- und Verschleißpaket angefragt. Das sollte allerdings bei unseren Leasingverträgen ca. 40 Euro im Monat Aufpreis kosten. Bei 36 Monaten Laufzeit wären Kosten in Höhe von 1.440,00 Euro pro Fahrzeug aufgelaufen. Somit haben wir die beiden Fahrzeuge ohne Wartungs- und Verschleißpaket geleast, denn eine Inspektion sollte nur so um die 400 bis 500 Euro je Fahrzeug kosten.
Ein Punkt ist dabei noch zu beachten. In der Werbung für Ford Kuga Leasingangebote wird ganz oft das Wartungs- und Verschleißpaket für 9,99 Euro im Monat angeboten. Hier müssen Sie allerdings immer genau schauen, welche Leasingbank hinter dem Angebot steht. Ford arbeitet mit mehreren Anbietern zusammen. Wir haben die Leasingangebote von der Ford Bank erhalten und diese bietet das Wartungs- und Verschleißpaket meist zu höheren Konditionen an.
Die Ford Kuga II (DM2) Wartungsintervalle
Für die Ford Kuga Modelle sind die Wartungsintervalle genau vorgegeben. Die Intervalle sind dabei von der Kilometerleistung und der Laufzeit abhängig. Je nach dem was als erstes eintritt, meldet sich der Bordcomputer mit dem Hinweis auf eine anstehende Inspektion. Der Ford Kuga II (DM2) 2,0L Duratorq TDCi Euro 6 (24/04/2017-09/09/2019) muss alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre zur Inspektion. Solange die Neuwagengarantie läuft, macht Ford die Durchführung der Inspektionen für den Erhalt der Garantie zur Bedingung. Beim Leasing eins Fahrzeugs gehören die Einhaltung der Inspektionsintervalle zu den Leasingbedingungen.
Unsere Erfahrungen mit der Ford Kuga Inspektion
Bei einem unserer Fahrzeuge hat sich der Bordcomputer mit dem Hinweis zur Inspektion über eine notwendige Inspektion gemeldet. Wir haben dazu einen Termin mit der Ford Wahl Niederlassung in Betzdorf vereinbart. Das Fahrzeug hatte am 03.01.2020 einen Inspektionstermin bei 19.503 Kilometern Laufleitung. Dabei wurde ein Ford Kuga Vignale Service durchgeführt. Der beinhaltete die normalen Inspektionsarbeiten wie Korrosionsschutzkontrolle, Bremsflüssigkeit erneuern, Ölfilter tauschen, Dichtungen tauschen, Innenraumfilter tauschen und einen Ölwechsel mit Castrol Magnatec A5 0W30. Dazu kam allerdings noch ein interessanter Vignale Service. Bei der Abholung waren wir total überrascht, dass das Auto von innen und von außen komplett gereinigt war. Angekündigt hatte diesen Service bei Ford Wahl Betzdorf keiner.
Nach unserer Recherche habe wir dann auf der Ford Homepage erfahren, dass ein Hol- und Bring-Service auf Wunsch bei Werkstatt-Terminen, ein Ersatzwagen gleicher Kategorie auf Wunsch gegen Mehrpreis und ein Premium-Aufbereitungsservice mit jeder Vignale-Inspektion angeboten wird. Somit haben wir bei dem Ford Kuga Vignale einen Premium-Aufbereitungsservice mit der Vignale-Inspektion erhalten. Allerdings leider ohne, dass wir auf dieses Detail hingewiesen wurden. Der Service für den Ford Kuga Vignale mit Premium-Aufbereitungsservice hat 540,56 Euro brutto gekostet.
Bei unserem zweiten Fahrzeug haben wir vergebens auf den Bordcomputer gewartet. Es kam keine Meldung zur notwendigen Inspektion. Da uns klar war, dass wir eine Inspektion bei 30.000 km oder nach 2 Jahren durchführen müssen, haben wir einen Termin bei Ford Wahl in Siegen für den 20.01.2020 vereinbart. Mit dem erlernten Wissen bezüglich dem Vignale Premium-Aufbereitungsservice sind wir zum Servicetermin gefahren und haben das Fahrzeug mit einem Kilometerstand von 22.815 km dort angemeldet. Der Servicetechniker hat uns in Siegen sofort auf den Vignale Premium-Aufbereitungsservice hingewiesen. Eine Verpflichtung zu dem Service besteht natürlich nicht und wir den Premium-Aufbereitungsservice nicht vereinbart. Das zweite Fahrzeug hat die normalen Inspektionsarbeiten wie Korrosionsschutzkontrolle, Bremsflüssigkeit erneuern, Ölfilter tauschen, Dichtungen tauschen, Innenraumfilter tauschen und einen Ölwechsel mit Shell Helix UPP AF 0W-30 erhalten. Die Kosten für diese Inspektion lagen bei 406,52 Euro brutto.
Hinweis: Sollten Sie einen Ford Vignale fahren, dann fragen Sie bei der Inspektion nach dem Vignale Premium-Aufbereitungsservice. Der Service hat bei einem unserer Ford Kuga Vignale rechnerisch 134,04 Euro brutto gekostet. Wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug nach 2 Jahren wieder abgeben, dann macht der Premium-Aufbereitungsservice vielleicht sogar Sinn, wenn der Servicetermin ganz am Ende der Laufzeit und vielleicht sogar mit der Abgabe des Fahrzeugs geplant wurde. Wir durften unsere Fahrzeuge allerdings noch ein weiteres Jahr fahren und somit hat der Aufbereitungsservice nicht viel Sinn ergeben. Tipp: Bei der Abgabe der Fahrzeuge haben wir einen Aufbereitungsservice bei der örtlichen Waschanlage für 72,00 Euro brutto durchführen lassen.
Ford Video Check
Bei Ford Wahl in Siegen haben wir auf unsere Handynummer ein SMS mit einem Link zu einem Onlinemängelbericht, dem Ford Video Check, erhalten. Dort war sogar ein kleines Video hinterlegt, wo der Servicemitarbeiter das Auto gefilmt hat und mitgeteilt hat, dass der Service abgeschlossen ist und wir das Auto wieder abholen können. Der Bericht ist so gestaltet, dass Mängel im Video gezeigt werden können und diese auch in der Kostenaufstellung mit Preisangaben hinterlegt werden. Vermutlich hätten wir die Reparatur auch über diese Seite Online beauftragen können. Bei unserem Fahrzeug war allerdings alles in Ordnung. Dieser Ford Video Check ist schon wirklich sehr gut gemacht und dient auch der Dokumentation. Fazit: Für Werkstatt und Kunde perfekt.
Ford Video Check Wahl Siegen
Fazit Werkstatt & Inspektion bei Ford Wahl Siegen und Ford Wahl Betzdorf
Unsere beiden Ford Kuga sind zu Werkstattaufenthalten und Inspektionen bei Ford Wahl in Siegen und in Betzdorf gewesen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und insgesamt ist waren wir zufrieden. Etwas schlechter waren wir bei Ford Wahl Betzdorf aufgehoben. Der Fehler beim Verteilergetriebe wurde spät erkannt und dann bei Ford Wahl Siegen behoben. Den Onlinebericht haben wir nur aus der Werkstatt in Siegen erhalten. Allerdings müssen wir hier auch sagen, dass die Filiale in Betzdorf sehr klein ist und somit verständlicherweise vielleicht nicht alle Serviceleistungen angeboten werden können. Allerdings der kleine Hinweis zum 134,04 Euro teuren Vignale Aufbereitungsservice hätte aus Betzdorf schon kommen können.
Werbung
Über den Autor
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Umweltschonende Elektromobilität wird heutzutage immer wichtiger. Immer mehr Menschen denken aktuell darüber nach sich ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit Plug-In-Technik zuzulegen und dem altbekannten Benzin- oder Dieselmotor endlich abzuschwören.Um mehr Menschen hierfür zu gewinnen und diese bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der deutsche Staat, gemeinsam mit den Autoherstellern, finanzielle Anreise geschaffen: den sogenannten Umweltbonus, der aufgrund des Engagements für mehr Klimaschutz eingeführt wurde. Mit diesem Bonus lässt sich sowohl beim Kauf als auch beim Leasen von förderfähigen E-Autos eine Menge Geld sparen. Update 01.09.2023 – Ab dem 1. September 2023 dürfen nur noch Privatpersonen Anträge einreichen. Das bedeutet, […]
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Keine Kommentare vorhanden