Unsere Leasingerfahrung wollen wir natürlich mit Ihnen teilen. Nach etwas längerer Pause berichten wir über die weiteren Erfahrungen mit unseren Leasingfahrzeugen. Nach den sehr positiven Erfahrungen mit drei VW Tiguan vom Autohaus Tiemeyer aus Bochum, welche wir von 2016 bis 2018 fahren durften, sind wir zu Ford gewechselt. Aber warum? Die Antwort ist recht einfach und damit zu erklären, dass der neue VW Tiguan II auf den Markt gekommen war und sich sehr gut verkauft hat. Somit war das Interesse seitens Volkswagen zu guten Leasingkonditionen sehr gering. Der Ford Kuga war schon etwas länger am Markt und sein Nachfolger war für 2019 angekündigt. Somit existierten sehr gute Ford Kuga Leasingangebote am Markt und wir konnten zwei Ford Kuga von 2018 bis 2021 fahren.
Unsere Ford Kuga Leasing Angebote
Nachdem wir zwei Jahre lang SUV gefahren waren, wollten wir bei diesem Fahrzeugtyp bleiben. Da der Tiguan aufgrund der schlechteren Konditionen nicht möglich war, haben wir nach Alternativen gesucht. Die Konkurrenten des Tiguan sind der Ford Kuga, der Mazda CX-5, der Hyundai Tucson, der Renault Kadjar, der Nissan Qashqai, der Opel Grandland X und der Peugeot 3008. Nach der ersten Marktsichtung der möglichen Leasingangebote ist uns der Ford Kuga aufgefallen. Die Angebote im September 2017 waren sehr interessant. Wir haben einen Ford Kuga ST-Line 2,0 l TDCi 150 PS Automatikgetriebe und 4×4 Allrad (Verbrauch kombiniert 5,2 l/100 km, Emissionen kombiniert 134 g/km CO2 und CO2-Effizienzklasse A) inkl. Ford Navigationssystem für 166,54 Euro pro Monat angeboten bekommen. Die Laufzeit lag bei 36 Monaten mit einer Laufleistung von 10.000 km pro Jahr. Das Fahrzeug stand bei einem Ford Händler im Raum Bayern zur Verfügung.
Nachdem wir die VW Tiguan Leasingfahrzeuge in Wolfsburg abgeholt haben und in Bochum abgeben mussten, wollten wir bei den Folgefahrzeugen einen Händler in der Nähe haben. Somit haben wir die Ford Händler im Umkreis von 50 Kilometern am 17.09.2017 per E-Mail angefragt und um ein Angebot gebeten. Das Autohaus Auto-Center Wahl GmbH & Co. KG, 57072 Siegen hat uns umgehend geantwortet und ein identische Angebot erstellt.
Den Ford Kuga haben wir uns vor Ort in der Ford Wahl Filiale Betzdorf angesehen und im Anschluss den Ford Kuga in der Ausstattungsvariante Vignale angefragt. Der Ford Kuga Vignale 2,0 l TDCi 132 kW (180 PS) Ford PowerShift-Automatik und Allrad (Verbrauch kombiniert 5,2 l/100 km, Emissionen kombiniert 134 g/km CO2 und CO2-Effizienzklasse A) wurde uns für 206,51 Euro (mit Standheizung) bzw. 202,20 Euro (ohne Standheizung aber zusätzlich mit Vignale Chrom-Paket und Premium-Sound-System) angeboten. Am 29. September 2017 haben wir die unterschriebenen Verträge per E-Mail zum Autohaus geschickt.
Die Kommunikation mit dem FordStore AUTO-CENTER WAHL GMBH & CO. KG erfolgte per Telefon oder per E-Mail. Das Lieferdatum wurde mit Januar 2018 angegeben. Im Vergleich zum Autohaus Tiemeyer, welches die Verträge per E-Mail akzeptiert hatte, mussten die Ford Kuga Leasingverträge per Post unterschrieben ans Autohaus gesendet werden. Aus unserer Sicht hat die Angebotserstellung bis hin zum Vertragsschluss gut funktioniert.
Der Ford Kuga Vignale
Die Vignale Ausstattungslinie von Ford ist eine Top-Ausstattungslinie mit sorgfältig ausgewählten und verarbeiteten Materialien sowie neuesten Sicherheits- und Komfort-Innovationen und inklusive Komfort-Dienstleistungen. Eine dieser Dienstleistungen ist eine kostenlose Fahrzeugwäsche einmal monatlich (bei Einhaltung der vorgegebenen Inspektionsintervalle). Des Weiteren wird ein Hol- und Bring-Service auf Wunsch bei Werkstatt-Terminen, Ersatzwagen gleicher Kategorie auf Wunsch gegen Mehrpreis und ein Premium-Aufbereitungsservice mit jeder Vignale-Inspektion angeboten. Die letzteren Dienstleistungen werden allerdings gegen Kostenübernahme angeboten.
Werbung
Die Ausstattung unserer Ford Kuga Vignale
Der Kuga in der Vignale Ausstattung hat schon jede Menge Extras inklusive. So wird das Fahrzeug von Werk aus mit Sicht-Paket: Innenspiegel, automatisch abblendend Scheibenwischer mit Regensensor (Sensitivität variabel einstellbar), Scheinwerfer-Abblendlicht mit Ausschaltverzögerung und Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor ausgeliefert. An Sicherheit und Fahrerassistenzsystemen gehören Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit Traktionskontrolle inkl. Torque Vectoring, Control und mit Umkippschutz (ROM- Roll Over Mitigation), Feststellbremse elektronisch, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Intelligentes Sicherheits System (IPS -Intelligent, Protection System) u. a. mit Frontairbag für Fahrer und Beifahrer Knieairbag für Fahrer Kopf-Schulterairbags vorn und hinten Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer Sicherheitsgurtstraffer und -gurtkraftbegrenzer vorn Sicherheitspedalerie 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorn höhenverstellbar, ISOFIX-Halterungen an den äußeren Sitzplätzen der 2. Sitzreihe, Notbremslicht, pulsierendes Aufleuchten der Bremsleuchten bei starkem Bremsen, Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist), Park-Pilot-System vorn und hinten, Sicherheits-Bremsassistent (EBA – Emergency Brake Assist) und Warnsystem für nicht angelegten Sicherheitsgurt, vorn und hinten, zur Serienausstattung.
Des Weiteren gab es noch folgende interessante Ausstattungsmerkmale: Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten), Ford Key Free-System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln) inkl. zweier passiver Fahrzeugschlüssel mit Fernbedienung, MyKey-Schlüsselsystem (individuell programmierbarer Zweitschlüssel), Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Gepäckraumfernentriegelung, Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstellbar, beheizbar, anklappbar, mit Memory-Funktion, Umfeldbeleuchtung und integrierten Blinkleuchten, Scheibenwischer mit Regensensor (Sensitivität variabel einstellbar), Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und mit statischem Abbiegelicht, 18 Zoll Leichtmetallräder, Reifendruckkontrollsystem, Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle, für Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regelbar (2-Zonen-Klimaautomatik), Schaltwippen am Lenkrad, Sportsitze vorn, Fahrersitz, 10-fach elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion und Lederausstattung.
Zur Ausstattungsvariante Vignale gehört ein Vignale Body Styling-Kit mit Stoßfänger und Unterfahrschutz vorn und hinten in Wagenfarbe lackiert und Seitenschweller und Radhausverkleidungen in Wagenfarbe lackiert.
An aufpreispflichtiger Zusatzausstattung haben wir das Ford Key Free-Paket mit elektrischer und sensorgesteuerter Heckklappe, Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen, beheizbar und das Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink und Rückfahrkamera gewählt. Bis dahin waren beide Fahrzeuge identisch ausgestattet. Ein Fahrzeug hat allerdings zusätzlich eine Standheizung erhalten und das zweite Fahrzeug hat zusätzlich das Vignale Chrom-Paket und das Premium-Sound-System bekommen.
Gesamtleasingfaktor Ford Kuga Vignale
Um ein Leasingangebot richtig einstufen können rechnen wir Ihnen immer den Gesamtleasingfaktor aus. Diesen wollen wir natürlich bei unseren Angeboten ebenfalls ermitteln und überprüfen. Dafür benötigen wir die UVP der Fahrzeuge, die Laufzeit der Leasingverträge, die Leasingraten und die Überführungskosten. Eine Sonderzahlung war bei unseren Angeboten nicht erforderlich, allerdings haben wir eine Garantieverlängerung für das dritte Jahr abgeschlossen. Diese haben wir als Sonderzahlung in unserem Leasingfaktorrechner eingesetzt.
Der Ford Kuga Vignale mit Standheizung hat einen Gesamtleasingfaktor (GLF) von 0,51 und der Kuga mit Vignale Chrom-Paket und das Premium-Sound-System hat ebenfalls einen GLF von 0,51.
Ein Gesamtleasingfaktor von 0,51 war für das Jahr 2018 gar nicht schlecht. Wir haben uns im Vergleich mit den Tiguan Leasing Angeboten etwas verschlechtert. Alle Angebote mit einem Leasingfaktor von unter 0,5 weisen wir auf unserer Leasing Schnäppchen Seite als „TOP Angebot“ aus. Durch den Umweltbonus sind aktuell auch Angebote mit einem GLF von unter 0,2 zu erzielen. Das betrifft allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Förderung.
Wie sich Winterreifen und Standheizung auf den GLF auswirken
Nach der Leasingbestellung haben wir uns Gedanken zu weiterem Zubehör gemacht. Wichtig für uns waren natürlich Winterreifen. Diese sind leider nicht wie bei Volkswagen über den Hersteller zu beziehen und damit mit in die Leasingrate kalkuliert, sondern die Winterreifen würden vom Ford Händler zur Verfügung gestellt. Das bedeutet allerdings, dass der Preis für die Winterreifen 1 zu 1 in die Leasingrate gerechnet werden und das ohne irgendeinen Restwert nach Leasingende. Das war für uns natürlich keine Option.
Somit haben wir die Winterreifen beim Ford Händler und beim örtlichen Reifenhändler zum Erwerb angefragt. Vom Ford Händler wurde uns der Winterkomplettradsatz für 1.237,60 € brutto angeboten. Der Reifencenter Alsdorf hat uns den Winterkomplettradsatz für 899,93 Euro brutto angeboten. Der Vergleich der beiden Angebote ist natürlich schwierig, da wir von Ford eine Original Ford Autofelge angeboten bekommen haben und vom Reifenhändler eine alternative Felge von einem namhaften Hersteller. Da es sich hier aber um Leasingfahrzeuge handelt, haben wir natürlich nach dem Angebotspreis eine Kaufentscheidung getroffen. Unsere Winterreifen haben wir letztlich beim Reifencenter Alsdorf für 899,93 Euro brutto erworben.
Mit Winterreifen sieht der Gesamtleasingfaktor etwas schlechter aus, wenn wir die Gesamtkosten als Sonderzahlung hinzunehmen. Der Kuga mit Vignale Chrom-Paket und Premium-Sound-System liegt dann bei einen GLF von 0,56.
Einen Ford Kuga haben wir mit einer Standheizung von Werk aus ausgerüstet. Das klingt erst einmal sehr gut, aber leider gehört keine Fernbedienung zum Lieferumfang der Kuga Standheizung. Es ist auch keine Vorbereitung für die Fernbedienung verbaut, so das man diese einfach selber mit einer erworbenen Fernbedienung hätte anlernen könnte. Somit musste für das Fahrzeug eine Eberspächer Easystart Remote + Fernbedienung inklusive Montage eines Kabelstrangs angeschafft werden. Die Kosten dafür lagen bei 391,51 Euro brutto. Um den Gesamtleasingfaktor zu überprüfen, wurden als Sonderzahlung die Garantieverlängerung, die Winterreifen und die Fernbedienung der Standheizung eingerechnet. Damit liegt dann der Gesamtleasingfaktor bei 0,59.
Fahrzeuge bei der Zulassungsstelle anmelden
Das Autohaus Auto-Center Wahl GmbH & Co. KG, 57072 Siegen hat bei Vertragsschuss von Ford einen unverbindlichen Liefertermin mit Januar 2018 angegeben. Anfang Januar 2018 mussten wir unsere VW Tiguan Fahrzeuge abgegeben, was wir dann auch am 05.01.2018 getan haben. Somit haben wir uns über die Nachricht gefreut, dass die Fahrzeuge in Siegen angekommen waren. Die Abwicklung bei Ford Wahl in Siegen war sehr einfach. Wir durften die Briefe der beiden Ford Kuga im Autohaus abholen und sind damit zur Zulassungsstelle gefahren. Am 16.01.2018 haben wir die beiden Ford Kuga in der Zulassungsstelle in Kirchen angemeldet. Im Vorfeld haben wir natürlich unsere Wunschkennzeichen online reserviert und die Kfz-Kennzeichen per Internet günstig bestellt.
Leasingfahrzeuge bei Ford Wahl Siegen abholen
Im Anschluss an die Zulassung der Fahrzeuge konnten wir nach Siegen fahren und durften unsere beiden Neuwagen in Empfang nehmen. Die Fahrzeugbriefe haben wir abgegeben, ein paar Unterschriften waren zu leisten und die Kennzeichen wurden an unseren Fahrzeugen montiert. Kaffee gab es keinen, aber unserer Verkaufsberater hat uns eine persönliche Fahrzeugeinweisung in die wichtigsten Grundfunktionen des Neuwagens gegeben. Im Anschluss an die Einweisung ging es sofort zum Reifencenter Alsdorf, um die Winterreifen aufziehen zu lassen. Am nächsten Tag waren ordentliche Schneefälle gemeldet. Somit waren wir froh, dass wirklich alles an diesem Tag geklappt hat.
Ford Kuga Abholung Ford Wahl Siegen 16.01.2018
Die weitere Erfahrung über die drei Jahre Leasingzeit bis zur Rückgabe der Fahrzeuge werden wir in weiteren Artikeln beschreiben. Die Vertragsabwicklung bis zur Abholung der Fahrzeuge hat mit unserem Vertragspartner Ford Wahl Siegen sehr gut geklappt.
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW? Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]
Keine Kommentare vorhanden