Kfz-Steuererhöhung: 2020 durch Leasing jetzt noch kräftig sparen
Sportliches Coupé oder SUV mit Achtzylinder-Benziner: Wer momentan daran denkt, ein relativ stark motorisiertes Auto zu leasen, muss sich unter Umständen damit beeilen. Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung bei der jährlichen Kfz-Steuer. Diese wird wohl unweigerlich dazu führen, dass größere Verbrennungsmotoren ab 2021 bei Neuzulassungen erheblich stärker besteuert werden. Lassen Sie uns die Gründe dafür anschauen, warum Sie eines der genannten Fahrzeuge und jedes andere Modell mit starkem Motor lieber noch im laufenden Jahr 2020 leasen sollten. Die Neuerungen dürften mittelfristig übrigens auch die reinen Elektroautos und die Plug-in-Hybride noch deutlich attraktiver machen.
Kfz-Steuererhöhung 2021 - jetzt noch schnell Geld sparen beim Leasing
Werbung
Begründung der geplanten Kfz-Steuererhöhung
Die geplante Steuererhöhung steht in einem Entwurf zum 7. Gesetz zur Änderung des Kfz-Steuergesetzes. Solche Änderungen hat es mithin immer wieder gegeben, sie verfolgen bestimmte Ziele. Dieses Mal geht es vorrangig darum, den Klimaschutz dadurch zu stärken, dass der Ausstoß von Kohlendioxid durch Kraftfahrzeuge weiter reduziert wird. Das lässt sich über die Kfz-Steuer durchaus erreichen. Sie soll bei allen Autos deutlich steigen, die über 116 Gramm Kohlendioxid je Kilometer ausstoßen. Der Steueranstieg wird stufenweise erfolgen und sich am CO₂-Ausstoß orientieren. Eines steht jedenfalls fest: Die Steuer für leistungsstarke Benziner mit großem Hubraum wird kräftig steigen.
Wie können Sie durch Leasing die Steuererhöhung umgehen?
Wenn Sie Ihr Wunschmodell mit großem Hubraum noch 2020 leasen, profitieren Sie von den derzeit noch günstigeren Steuersätzen. Die Steuererhöhung gilt nur für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2021. Die meisten Leasinganbieter haben allerdings Neuwagen im Programm, sodass die genannten Wagen ab 2021 auf jeden Fall teurer werden. Es ist deutlich günstiger, sie im laufenden Jahr zu leasen. Sie sparen mit dieser Entscheidung bares Geld und sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, wenn Sie ohnehin schon an ein Leasingfahrzeug dieser Art gedacht hatten. Die aktuellen Angebote finden Sie bei uns auf www.preiswert-leasen.de.
Elektroautos und Plug-in-Hybride bald noch lohnenswerter
Die geplanten Änderungen bei der Fahrzeugbesteuerung haben noch weitere Auswirkungen. Vielleicht haben Sie schon länger an ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid gedacht. Diese Antriebe sind von Erhöhungen ausgenommen und erhalten in vielen Fällen sogar einen Steuerfreibetrag. Das Leasing solcher Autos lohnt sich daher ganz besonders. Hinzu kommt: Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres aktuellen Konjunkturprogramms wegen der Corona-Krise den möglichen Umweltbonus nochmals stark erhöht. Ein reines Elektroauto kann eine Förderung bis zu 9.000 Euro erhalten. Beim Leasing sinkt durch die Umlage der Förderung die monatliche Leasingrate. Es ergeben sich damit sehr attraktive Monatsraten. Einige Hersteller beteiligen sich erfreulicherweise an der Umweltförderung. Volvo erstattet Ihnen beispielsweise derzeit beim Leasing eines Plug-in-Hybrids ein Jahr lang die Kosten für ihren Ladestrom.
Werbung
Wir meinen:
Niemand sollte hektisch ein Auto leasen. Doch überdenken Sie in Ruhe die genannten Vorteile. Falls Sie ohnehin in naher Zukunft eines der hier genannten Fahrzeuge leasen wollten, sollten Sie die Gunst der Stunde nutzen.
Autoleasing bei preiswert-leasen.de
Sie finden bei uns Ihren neuen Wagen: den leistungsstarken SUV ebenso wie den schnittigen Sportwagen, ein Elektroauto oder einen effizienten Plug-in-Hybrid. Entscheiden Sie sich für die Vorteile beim gewerblichen oder privaten Leasing von Fahrzeugen etlicher Hersteller. Schauen Sie sich bei uns um und entdecken Sie Ihren nächsten BMW, Mercedes-Benz, Land Rover, Jaguar, Volkswagen oder das Auto eines anderen Herstellers!
Werbung
Über den Autor
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Leasingrückgabe – Fairplay oder Abzocke bei Volvo Car Financial Services bzw. Santander Consumer Leasing Kann man bei Volvo Leasing von Fairplay sprechen oder ist es Abzocke? Wir zeigen Ihnen, wie unser Leasingende verlaufen ist. Die beiden Volvo V60 haben wir über den Autohändler Autopark Wiehl GmbH geleast und die Leasingbank ist der Volvo Car Financial Services, welcher über die Santander Consumer Leasing GmbH abgewickelt wird. Unsere Erfahrungen mit der Volvo Leasingrückgabe Mitteilung zur Volvo Leasingrückgabe Der 20.01.2023 war unser Leasingende und Volvo Car Financial Services informierte uns frühzeitig am 24.10.2022 über die Rückgabe. Überraschenderweise teilte man uns mit, dass die […]
Bei diesem Betrag geht es um die Werkstattaufenthalte und Inspektionen unserer beiden Volvo V60. Die Volvo V60 T6 AWD Hybrid R-Design haben wir über den Händler Autopark Wiehl GmbH ab Januar 2021 für 24 Monate geleast. Das Wartungs- und Verschleißpaket war bei dem Angebot enthalten. Im Nachhinein stelle sich heraus, dass das ein sehr wichtiges Paket bei Volvo bzw. des Leasinggebers Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH war. Aber der Reihe nach. Volvo V60 unplanmäßige Werkstattaufenthalte Beide Volvo V60 hatten unplanmäßige Werkstattaufenthalte in den 24 Monaten. Grundsätzlich waren es keine wirklich schlimmen technischen Probleme, […]
Zwei Jahre Erfahrung mit dem Volvo V60 Recharge Ich habe in den letzten 24 Monaten den Volvo V60 Recharge Plug-In-Hybrid Kombi gefahren und möchte euch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug geben. Dies beinhaltet auftretende Defekte, erforderliche Reparaturen und die dazugehörigen Werkstattbesuche. Aber bereits eins vorweg: insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und ich habe das Leasing über zwei Jahre nicht bereut. Der Wagen war sehr gut ausgestattet (was man bei einem Auto für über 60.000,- € sicherlich auch erwarten kann), gut verarbeitet und auch technisch und fahrerisch absolut top. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die […]
Frunk bei Elektroautos Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden. Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die […]
Autos werden heute in der Regel mit einem Automatik- oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Jedes dieser Getriebe hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Das Automatikgetriebe ist eine sehr bequeme Lösung, da es keine Kupplung oder Schaltung erfordert. Die Schaltung wird von einer elektronischen Steuerung übernommen, die das Getriebe automatisch in die richtige Übersetzung schaltet. Dies ist vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr und längeren Fahrten sehr praktisch. Es ist jedoch auch bekannt, dass Automatikgetriebe etwas mehr Benzin verbrauchen können als Schaltgetriebe, da sie eine höhere Reibung und einen höheren Energiebedarf haben. Das Schaltgetriebe hingegen erfordert von dem Fahrer, dass […]
Bei einem Elektroauto bekommen Sie vom Hersteller eine Leistungsangabe in PS oder KW. Aber was genau gibt der Hersteller hier für eine Leistung an? Vor allem, warum kommt die Ernüchterung beim Abschluss der Kfz-Versicherung oder beim Blick in den KFZ-Brief? Hilfe, ich habe doch ein Auto mit über 170 kW bestellt, warum stehe jetzt im Brief nur noch 80 kW? Was bedeutet Dauerleistung bei Elektroautos? Die Dauerleistung bezieht sich auf die Kapazität des Elektromotors und ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Elektroautos. Es handelt sich hierbei um die maximale Leistung, die ein Elektromotor über einen bestimmten Zeitraum liefern […]
Keine Kommentare vorhanden