Skip to main content

Was ist ein Frunk bei Elektroautos? So nennt sich ein Kofferraum vorne!


Frunk bei Elektroautos

Ein Frunk ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter „front“ und „trunk“ (Englisch für Kofferraum) ableitet und sich auf den Stauraum in der vorderen Motorhaube eines Elektroautos bezieht. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug, das den Motor unter der Motorhaube hat, befindet sich bei einem Elektroauto der Motor oder Antriebsstrang normalerweise unter dem Fahrzeugboden.

Frunk: So nennt sich neuerdings ein Kofferraum vorne!
Volvo XC40 Frunk

Volvo XC40 Frunk

Der Frunk ist eine zusätzliche Stauräumlichkeit und bietet einige Vorteile. Zum einen schafft er mehr Stauraum im Fahrzeug, was für viele Menschen besonders auf längeren Reisen oder für den Transport von Gepäck und anderen Gegenständen von Vorteil ist. Durch die Möglichkeit, den Frunk für zusätzlichen Stauraum zu nutzen, kann das Platzangebot im Fahrzeuginneren vergrößert werden.

Ein weiterer Vorteil des Frunks ist, dass er das Gewicht des Autos besser verteilt. Da der Motor im Elektroauto normalerweise am Unterboden positioniert ist, ist der vordere Teil des Fahrzeugs oft leichter als bei einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug. Durch die Platzierung von schwereren Gegenständen im Frunk kann das Gewicht im vorderen Teil des Fahrzeugs ausgeglichen werden, was für eine bessere Straßenlage und mehr Stabilität sorgt.

Nachteile des Frunks können sein, dass er bei einigen Modellen möglicherweise nicht so geräumig ist wie der Kofferraum auf der Rückseite des Fahrzeugs. Außerdem kann die Positionierung des Frunks die Aerodynamik des Fahrzeugs beeinträchtigen, was sich auf die Reichweite des Elektroautos auswirken kann.

Insgesamt bietet der Frunk als zusätzlicher Stauraum in Elektroautos viele Vorteile und kann für eine bessere Gewichtsverteilung im Fahrzeug sorgen. Allerdings sollte bei der Entscheidung für ein Elektroauto mit Frunk darauf geachtet werden, dass dieser ausreichend groß ist und keine signifikanten Auswirkungen auf die Aerodynamik und damit auf die Reichweite des Fahrzeugs hat.

Welche Autos haben einen Frunk?

Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren benötigen Elektromotoren wesentlich weniger Platz. Daher ist es einfacher, in Elektroautos einen Frunk zu integrieren. Auch wenn der Elektromotor in der Fahrzeugfront untergebracht ist, bleibt oft genug Platz für einen zusätzlichen Stauraum in Form eines Fachs.

Einige Elektroautos, wie beispielsweise der Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y, der Ford Mustang Mach-E, der Porsche Taycan und der Volvo XC40 Recharge verfügen über einen Frunk. Auch der Polestar 2, Hyundai Ioniq 5 und der Audi E-Tron habe einen Frunk.

Allerdings haben nicht alle Elektroautos einen Frunk. Beispielsweise Autos wie der Hyundai Kona, Volkswagen ID.3, ID.4, ID.5 oder der Kia e-Soul haben keinen Frunk.

Für einige Modelle gibt es Nachrüstlösungen im Zubehörhandel, da diese auf Grundlage des Modells mit Verbrennungsmotors entwickelt wurden und somit mehr Platz unter der Fronthaube übrigbleibt.

Wie viel Platz bieten die Frunks in Elektroautos?

Die Größe des Frunks, also des vorderen Stauraums, variiert je nach Elektroauto-Modell. Einige Elektroautos, wie beispielsweise der Tesla Model S, bieten ein sehr geräumiges Fach im vorderen Bereich, das mehrere Koffer oder Taschen aufnehmen kann. Andere Modelle, wie der Porsche Taycan, haben einen kleineren Frunk, der eher für kleinere Gegenstände oder das Ladekabel genutzt wird. In der Regel bieten Elektroautos jedoch aufgrund des Fehlens eines Verbrennungsmotors mehr Stauraum insgesamt als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Frunks können je nach Elektroauto unterschiedlich viel Stauraum bieten, wobei die kleinsten Varianten etwas unter 30 Litern und die größten sogar über 100 Liter fassen können.

Welcher Hersteller hat den Frunk erfunden?

Der Ursprung des Begriffs „Frunk“ ist nicht eindeutig und es gibt keine klaren Belege dafür, welcher Autohersteller den Begriff zuerst geprägt hat. Es wird jedoch angenommen, dass Tesla dazu beigetragen hat, den Begriff zu popularisieren und Frunks in seinen Elektroautos einzuführen. Andere Autohersteller wie Ford, Porsche und Volkswagen haben jedoch auch Frunks in einigen ihrer Elektro-Modelle eingeführt.

Der Frunk bei einem Volvo XC 40 Recharge

Der Volvo XC40 Recharge verfügt über einen geräumigen Frunk mit einem Fassungsvermögen von 31 Litern. Dieser befindet sich im vorderen Bereich des Fahrzeugs und bietet zusätzlichen Stauraum für Gegenstände wie Ladekabel, Einkaufstaschen oder andere kleinere Gegenstände. Er ist auch mit einem Abfluss ausgestattet, der das Ablassen von Flüssigkeiten erleichtert.

Frunk Volvo XC 40 Recharge

Frunk Volvo XC 40 Recharge

Der Frunk ist einfach über die Motorhaube zugänglich und lässt sich leicht öffnen. Wobei sich das leicht öffnen darauf bezieht, dass man wie gewohnt über den Hebel im Fußraum der Fahrerseite ziehen muss und dann die Motorhaube über einen weiteren Hebel nach oben ziehen muss. Dann helfen natürlich Motorhaubendämpfer, um die Motorhaube im geöffneten Zustand zu stützen und das Öffnen zu vereinfachen.

Im digitalen Display zeigt der Volvo XC40 Recharge an, dass die Motorhaube geöffnet ist und man besser „nicht fahren“ sollte.

Volvo XC40 Anzeige Motorhaube offen

Volvo XC40 Anzeige Motorhaube offen

Unterhalb des XC40 Recharge Frunks hat Volvo noch das Reifenpannen-Set und den Abschlepphaken /  Abschleppöse versteckt.

Frunk Volvo XC40 Pannenset

Frunk Volvo XC40 Pannenset


Ähnliche Beiträge

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]

weiterlesen
E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]

weiterlesen
ertselle ein bild von einem auto mit hagelschaden

Hagelschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Lösungen

Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]

weiterlesen
So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]

weiterlesen
"Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

„Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]

weiterlesen
Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Ihr Auto im Wert-Check: So bestimmen Sie den aktuellen Marktpreis Ihres Fahrzeugs!

Den Wert eines Autos zu kennen, kann eine spannende und aufschlussreiche Reise sein. Ob Sie planen, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, ein neues zu kaufen oder einfach nur neugierig auf den aktuellen Marktwert sind – die Ermittlung des Autowertes ist ein wesentlicher Schritt. Der Fahrzeugwert hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Zustand. Mit den richtigen Informationen und Werkzeugen können Sie den tatsächlichen Wert Ihres Autos genau bestimmen und so fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und warum es sich lohnt, einen genauen Blick […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *