Besitzer eines Leasingfahrzeugs stellen sich immer wieder die Frage, ob ein Urlaub oder eine Geschäftsreise mit dem Fahrzeug im Ausland möglich ist. Speziell natürlich die Frage, ob dabei Besonderheiten der Leasinggesellschaft oder der Versicherung zu beachten sind. In unserem Beitrag haben wir Ihnen dazu alle wichtigen Details zusammengefasst.
Mit dem Leasingfahrzeug ins Ausland fahren
Mit dem Leasingfahrzeug ins Ausland fahren
Eine Fahrt mit dem Leasingwagen für eine Urlaubsreise oder für eine Geschäftsreise sind meist problemlos möglich. Das Fahrzeug kann für Fahrten ins Ausland genutzt werden. Insbesondere bei Fahrten innerhalb der EU oder in die Schweiz ist für die Leasinggeber oder auch die Versicherung kein Problem. Urlaubs- und Geschäftsreisen in typische Länder wie Niederlande, Frankreich, Italien oder Österreich sind gar kein Problem.
Wenn Sie allerdings zum Beispiel in die Länder Albanien, Bosnien-Herzegowina, Iran, Israel, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Russland, Serbien, Türkei, Tunesien, Ukraine und Weißrussland fahren möchten, dann sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrer Versicherung Kontakt aufnehmen. Für nicht EU-Länder wird eine Grüne Versicherungskarte benötigt. Aber auch mit Ihrem Leasinggeber ist ein klärendes Gespräch ratsam, damit spätere Überraschungen ausgeschlossen werden können
Grüne Versicherungskarte für das Leasingfahrzeug
Die Grüne Versicherungskarte ist in der EU nicht mehr vorgeschrieben. Somit benötigen Sie für Fahrten im EU-Ausland keine Grüne Versicherungskarte. Allerdings wird meist für die etwas „exotischeren“ Länder, welche wir oben schon einmal aufgeführt haben, der Versicherungsschutz vergessen. Für diese entfernten Länder empfiehlt sich ein klärendes Gespräch mit der Kfz-Versicherung oder zumindest die Überprüfung des Vertrages.
Das wichtigste ist nämlich die Versicherung des Leasingfahrzeugs. Somit benötigen Sie unbedingt eine „Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr“, welche umgangssprachlich wegen Ihrer Farbe „Grüne Versicherungskarte“ genannt wird. Die Grüne Versicherungskarte eine Reihe von Länderkürzeln und ist nur für die Länder gültig, die in der Länderliste nicht gestrichen worden sind. Dann können Sie genau nachschauen, in welchen Ländern Sie Versicherungsschutz genießen. Sollte das entsprechende Land nicht aufgeführt oder gestrichen sein, müssen Sie Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen.
Als Empfehlung sollte die Grüne Versicherungskarte auch für Fahrten in der EU mitgeführt werden, da sie die Abläufe bei einem Schadensfall deutlich vereinfachen kann. Die Grüne Versicherungskarte kann bei der Versicherung ganz einfach telefonisch oder oft auch per Internet angefordert werden.
Tipp: Führen Sie bei Auslandsreisen immer die Grüne Karte mit. Sie gilt als internationaler Versicherungsnachweis und enthält wichtige Angaben für die Schadenregulierung.
Unfall mit dem Leasingfahrzeug im Ausland, was ist zu beachten?
Sollten Sie in einen Unfall mit Ihrem Leasingwagen im Ausland haben, sollte der Unfall möglichst von der Polizei aufgenommen werden. Dabei ist es aber ganz wichtig, dass Sie nur Schriftstücke und Erklärungen, die in einer Sprache abgefasst sind, die Sie in Wort und Schrift beherrschen unterschreiben. Der Leasinggeber ist umgehend von dem Unfall in Kenntnis zu setzen.
Mit dem Firmenwagen ins Ausland fahren – Vollmacht
Wer einen Firmenwagen für seinen Beruf benötigt, der kann mit Zustimmung der Firma das Fahrzeug auch für Urlaubsfahren ins Ausland nutzen. Wenn Ihr Chef mit der Nutzung einverstanden ist, dann sollte trotzdem vorher mit der Leasinggesellschaft und auch mit der Versicherung gesprochen werden. Bitten Sie Ihren Chef unter Angabe Ihres Reiseziels nachzufragen, ob etwas gegen die Reise mit dem Geschäftsleasingfahrzeug spricht.
In einigen Reiseländern gibt es noch eine weitere wichtige Sache zu beachten. In vielen Ländern ist es Pflicht, dass Sie bei Fahrten mit einem fremden Fahrzeug eine Vollmacht des Fahrzeughalters mit sich zu führen. Das Gewerbeleasingfahrzeug ist auf die Firma zugelassen. Somit sollten Sie sich unbedingt von Ihrem Chef eine Vollmacht ausstellen lassen.
Wenn Sie ohne eine Vollmacht in ein anderes Land fahren und von der Polizei kontrolliert werden, kann es sein, dass das Fahrzeug beschlagnahmt wird. Im Besten fall fällt „nur“ ein Bußgeld in empfindlicher Höhe an. Diese Maßnahmen sind gesetzlich verankert und solle Autoschiebereien verhindern.
Lassen Sie sich von Ihrem Chef eine Vollmacht ausstellen, damit Sie nachweisen können, dass Sie das Fahrzeug mit der Genehmigung des Halters führen. Die Vollmacht muss nicht in der Landessprache des Urlaubslandes gehalten sein, sondern kann in deutscher Sprache gefasst sein.
Wie muss die Vollmacht aussehen?
Die Vollmachterteilung unterliegt keiner bestimmten Form. Die Vollmacht sollte schnell und einfach zu lesen sein. Der Firmenname mit Firmensitz, der Name des Fahrzeugnutzers mit Anschrift und Personalausweisnummer sollten aufgeführt sein. Auch das Kennzeichen, die Fahrgestellnummer, die Versicherungsnummer der Haftpflichtversicherung sollte aufgeführt sein. In einigen Ländern kann auch eine beglaubigte Vollmacht notwendig werden. Informieren Sie sich unbedingt vor Reisebeginn über die Vorschritten des jeweiligen Reiselandes. Dann sollten Sie keine Probleme mit dem Firmenwagen im Auslandsurlaub haben.
Ich war schon immer fasziniert von Autos, seit meiner Kindheit. Es ist einfach großartig, wenn man ein neues Auto zu einem günstigen Preis erwerben kann. Durch die Gründung von Preiswert-leasen.de kann ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden. Ich berichte jetzt über neue Autos mit hervorragenden Leasingbedingungen. Darüber hinaus fahre ich seit 2016 ständig mit einem Leasingauto und kann meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]
Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]
Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]
Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]
Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]
Den Wert eines Autos zu kennen, kann eine spannende und aufschlussreiche Reise sein. Ob Sie planen, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, ein neues zu kaufen oder einfach nur neugierig auf den aktuellen Marktwert sind – die Ermittlung des Autowertes ist ein wesentlicher Schritt. Der Fahrzeugwert hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Zustand. Mit den richtigen Informationen und Werkzeugen können Sie den tatsächlichen Wert Ihres Autos genau bestimmen und so fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und warum es sich lohnt, einen genauen Blick […]
bitte lesen Sie sich unseren entsprechenden Ratgeber „Urlaub oder Geschäftsreise mit dem Leasingfahrzeug im Ausland“ durch, in diesem Artikel stehen die wichtigsten Dinge rund ums Thema ausführlich beschrieben.
Alternativ können Sie selbstverständlich auch gerne Kontakt zu einem Leasinganbieter herstellen (z.B. Leasingmarkt, Vehiculum, etc.)und dort nach hören ob dies explizit für den Kosovo möglich ist.
Kommentare
Nikci 2. Dezember 2020 um 21:59
Ich wollte gerne Auto Leasing für 2 monate und dann in kosovo fahren geht das oder nein mgf Familie nikci
Lambrinos Asmaci 3. Dezember 2020 um 14:10
Guten Tag Familie Nikci,
bitte lesen Sie sich unseren entsprechenden Ratgeber „Urlaub oder Geschäftsreise mit dem Leasingfahrzeug im Ausland“ durch, in diesem Artikel stehen die wichtigsten Dinge rund ums Thema ausführlich beschrieben.
Alternativ können Sie selbstverständlich auch gerne Kontakt zu einem Leasinganbieter herstellen (z.B. Leasingmarkt, Vehiculum, etc.)und dort nach hören ob dies explizit für den Kosovo möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Lambrinos Asmaci
preiswert-leasen Team