Skip to main content
Leistungen der Leasingratenversicherung

Sorgenfrei leasen mit einer Leasingratenversicherung

Bei einigen Leasingangeboten ist eine Leasingratenversicherung (LRV) als Inklusivleistung oder Zusatzleitung mit aufgeführt. Aber was genau beinhaltet eine Leasingratenversicherung und wer benötigt diese? Wie der Name der Versicherung schon andeutet, scheint es um die Leasingraten zu gehen. Eine Leasingratenversicherung übernimmt beim Eintreten die monatliche Leasingrate und zahlt diese an die Leasinggesellschaft. Die Leasingratenversicherung schützt Sie vor finanzieller Belastung bei Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall. Es gibt bei der Versicherung mehrere Bausteine, somit sollten Sie immer Ihren Leasinganbieter nach den Leistungen der angebotenen Leasingratenversicherung fragen. Sorgenfrei leasen mit einer Leasingratenversicherung Um Risiken zu vermeiden kann eine LVR sinnvoll sein. Die Versicherung schützt […]

weiterlesen
Fehler Standheizung Ford Kuga

Ford Kuga unplanmäßige Werkstattaufenthalte und Inspektionen

Erfahrung Ford Kuga Werkstattaufenthalte und Inspektionen Ford Wahl Siegen Im ersten Beitrag haben wir über die Angebotsanfrage, den Leasingvertrag und die Abholung unserer Leasingfahrzeuge vom Autohaus Ford Wahl aus Siegen berichtet. In diesem Artikel geht es jetzt um die drei Jahre Leasingzeit mit den beiden Ford Kuga, insbesondere die unplanmäßigen Werkstattaufenthalte und die Inspektionen. Da es sich hier um Neuwagen handelte, welche schon etwas länger auf dem Markt waren, mussten wir nicht mehr mit großen Kinderkrankheiten rechnen. Der Kuga war ein ausgereiftes Modell, bei dem schon der nächste Modellwechsel im Jahr 2019 zur dritten Generation des Ford Kuga anstand. Ford […]

weiterlesen
Ford Kuga Abholung Ford Wahl Siegen 16.01.2018

Kuga Leasing Erfahrung Ford Wahl Siegen 2018 – 2021

Unsere Leasingerfahrung wollen wir natürlich mit Ihnen teilen. Nach etwas längerer Pause berichten wir über die weiteren Erfahrungen mit unseren Leasingfahrzeugen. Nach den sehr positiven Erfahrungen mit drei VW Tiguan vom Autohaus Tiemeyer aus Bochum, welche wir von 2016 bis 2018 fahren durften, sind wir zu Ford gewechselt. Aber warum? Die Antwort ist recht einfach und damit zu erklären, dass der neue VW Tiguan II auf den Markt gekommen war und sich sehr gut verkauft hat. Somit war das Interesse seitens Volkswagen zu guten Leasingkonditionen sehr gering. Der Ford Kuga war schon etwas länger am Markt und sein Nachfolger war […]

weiterlesen
Leasingfahrzeug: Notwendige Reinigung von Flecken im Fußraum und Teppichen

Leasingfahrzeug: Reparaturen und Reinigung im Innenraum

Reparaturen im Fahrzeuginnenraum: schnell und effektiv durch Autoaufbereitung Nicht nur von außen soll Ihr Auto top aussehen, sondern auch von Innen. Nach einigen Jahren nutzt sich das Erscheinungsbild Ihres Autos jedoch ab, denn tägliche Gebrauchsspuren lassen sich nicht vermeiden. Auch, wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig pflegen, sehen Sitze und Kunststoffarmaturen irgendwann nicht mehr wie neu aus. Kleine Schönheitsreparaturen und eine Auto-Innenaufbereitung wirken Wunder. Ihr Fahrzeug sieht wieder aus wie neu. Nicht immer ist gleich eine große Reparatur notwendig, manchmal reicht auch eine Autoaufbereitung aus, um kleine Schäden und Mängel zu beseitigen. Das Fahrzeug wird optisch und hygienisch wieder in seinen […]

weiterlesen

E-Kennzeichen für Elektroautos und Hybridautos: Alle Infos in der Übersicht

Das E Kennzeichen kann laut Gesetz in Deutschland für Elektroautos, Brennstoffzellenautos wie das Wasserstoffauto und für Plug-in-Hybrid Fahrzeuge genutzt werden. Dabei wird der Buchstabe „E“ einfach am Ende des Nummernschildes hinzugefügt. Dadurch wird Ihr Fahrzeug als besonders umweltbewusst gekennzeichnet. Aber welche Vorteile bringt Ihnen das E-Kennzeichen? Was ist das E-Kennzeichen? Eingeführt wurde das neue Kennzeichen im Jahr 2015 durch das Elektromobilitätsgesetz (EmoG). Ziel des Gesetzes sind Maßnahmen zur Bevorrechtigung von elektrischen Fahrzeugen im Straßenverkehr, welche durch die Kommunen und Städte umgesetzt werden können. Damit ist es möglich, dass besonders umweltfreundliche Fahrzeuge exklusive Privilegien im Straßenverkehr bekommen können. Das können vergünstigte […]

weiterlesen
Kennzeichen Online bei Amazon bestellt

Leasing Neuwagen anmelden -> KFZ Kennzeichen Online bestellen und dabei Geld sparen!

Nicht nur beim Leasen von Fahrzeugen müssen Sie bei der Fahrzeuganmeldung beim Straßenverkehrsamt i.d.R. neue Kennzeichen für das neue KFZ beantragen. Da so gut wie nie die Zulassungskosten in der monatlichen Leasingrate enthalten sind, müssen Sie sich meist im Vorfeld entscheiden, ob der Händler den Neuwagen gegen eine zusätzliche Gebühr anmeldet oder ob Sie dies selbst übernehmen. Bei unseren eigenen Leasingfahrzeugen haben wie die Anmeldung immer selber übernommen, da wir in Kirchen sofort eine Zulassungsstelle in der Nähe haben. Neuwagen selber anmelden oder den Händler anmelden lassen? Da die meisten Leasinggeber bzw. Händler diesen zusätzlichen Dienst für 100,- € bis 150,- € […]

weiterlesen
KFZ-Steuer bei Elektroautos - Steuerfreiheit bis 2030

KFZ-Steuer bei Elektroautos – Steuerfreiheit bis 2030

Die KFZ-Steuerfreiheit für Elektroautos ist bis 2030 verlängert worden Der Bundestag hat am Donnerstag, den 17. September 2020 eine Verlängerung der zehnjährigen Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für bis Ende 2025 erstzugelassene reine Elektrofahrzeuge verlängert. Die Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen beträgt bis zu 10 Jahre bei Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 (§ 3d Abs. 1 KraftStG). Sie wird allerdings längstens bis zum 31. Dezember 2030 gewährt. E-Fahrzeuge sind momentan für einen bestimmten Zeitraum von der KFZ-Steuer befreit. Das gilt für alle Fahrzeuge, die erstmals vor dem 17.05.2011 zugelassen wurden. Diese waren 5 Jahre von der Steuer befreit. Liegt der […]

weiterlesen
Hybrid versus Plug-in-Hybrid

Plug-in-Hybrid Fahrzeuge (PHEV) mit Innovationsprämie

Ein Plug-in-Hybrid definiert ein Fahrzeug mit Hybridantrieb, dessen Batterie (Akku) sowohl über den Verbrennungsmotor als auch am Stromnetz geladen werden kann. Die Fahrzeuge haben einen kombinierten Benzin- und Elektromotor und boomen seit 2020 aufgrund der stark angehobenen Förderung. Der Boom der Plug-in-Hybrid Fahrzeuge ist mittlerweile so stark, dass verschiedene Modelle gar nicht mehr bestellbar sind oder die Lieferzeit weit über einem Jahr liegt. Die Förderung der Plug-in-Hybride gilt nur für Erstzulassung bis 31.12.2021. Die Innovationsprämie für Plug-in-Hybride Plug-in-Hybride oder auch Plug-in Hybrid Electric Vehicle, kurz PHEV genannt, erhalten im Rahmen des Konjunktur-Programms wegen der Corona-Krise eine „Innovationsprämie“, welche befristet bis […]

weiterlesen
Wasserstofftechnologie in der Zukunft

Hat die Wasserstofftechnologie Chancen gegen Akkus ?

Welche Chancen man der Wasserstofftechnologie einräumen soll, ist mit Stand Mitte 2020 noch unklar. Das Fachmagazin eFahrer positioniert sich in einem Beitrag vom Juni 2020 dagegen: Die Technik habe keine Chance gegen herkömmliche Akkus, meint der Autor Josef Reitberger. Wir geben sein Statement an dieser Stelle relativ ungekürzt wieder. Diskussion um die Wasserstofftechnologie Nur kurz zur Einführung: Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellenautos sind auch E-Autos. Sie produzieren mit einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff elektrischen Strom, der einen Elektromotor antreibt. Doch die nun schon klassischen E-Autos beziehen ihren Strom aus einer Batterie (derzeit vorrangig auf Lithium-Ionen-Basis), die mit normalem Strom aufgeladen wird. Wenn dieser […]

weiterlesen
Lohnt sich die LeasingTime-Flex-Finanzierung?

Alles zur LeasingTime Flex-Finanzierung

Lohnt sich die LeasingTime-Flex-Finanzierung? LeasingTime bietet seinen Kunden interessante Leasing- und Finanzierungsangebote, zu denen seit Neuestem auch die Flex-Finanzierung gehört. Für den Leasingnehmer bedeutet das: Er kann je nach Angebot zwischen dem bewährten klassischen Leasing oder einer günstigen Flex-Finanzierung wählen. Bei vielen Fahrzeugen stehen beide Optionen zur Verfügung. Leasing bei LeasingTime LeasingTime bietet den Kunden stets das risikolose Kilometerleasing an. Sie können mit dem Fahrzeug im Leasingzeitraum (in der Regel 24 oder 36 Monate) eine vereinbarte Gesamtkilometerzahl fahren, beispielsweise 15.000 Kilometer jährlich. Dabei zahlen sie nur für die Nutzung ihres Leasingautos. Zum Laufzeitende wird dieses dann problemlos zurückgegeben. Was ist […]

weiterlesen
Kfz-Steuererhöhung 2021 - jetzt noch schnell Geld sparen beim Leasing

Kfz-Steuererhöhung 2021 – jetzt noch schnell Geld sparen beim Leasing

Kfz-Steuererhöhung: 2020 durch Leasing jetzt noch kräftig sparen Sportliches Coupé oder SUV mit Achtzylinder-Benziner: Wer momentan daran denkt, ein relativ stark motorisiertes Auto zu leasen, muss sich unter Umständen damit beeilen. Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung bei der jährlichen Kfz-Steuer. Diese wird wohl unweigerlich dazu führen, dass größere Verbrennungsmotoren ab 2021 bei Neuzulassungen erheblich stärker besteuert werden. Lassen Sie uns die Gründe dafür anschauen, warum Sie eines der genannten Fahrzeuge und jedes andere Modell mit starkem Motor lieber noch im laufenden Jahr 2020 leasen sollten. Die Neuerungen dürften mittelfristig übrigens auch die reinen Elektroautos und die Plug-in-Hybride noch deutlich attraktiver […]

weiterlesen
Auto-Abo Auto-Flatrate All-Inclusive-Leasing

Auto-Abo Anbieter im Vergleich

Nachdem wir bereits Anfang 2018 über die ersten beiden All-Inklusive Anbieter Cluno und Like2Drive ausführlich berichtet haben, wollen wir nun, fast 2 Jahre später, einen weiteren Blick auf das sogenannte „Auto-Abo“ Modell werfen und schauen was sich hier in der Zwischenzeit alles so getan hat. Bevor wir uns die unterschiedlichen Anbieter alle einzeln im Detail ansehen, wollen wir erst einmal der Frage nachgehen: Auto Abo – was ist das überhaupt? Viele von uns können sich sicherlich nichts darunter vorstellen, was ein sogenanntes Fahrzeug Abonnement letztendlich ist und alles beinhaltet. Hier wollen wir also erst einmal kurz erklären was es damit […]

weiterlesen